Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Der Förderverein Katharinchen e.V. dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern für die gute Zusammenarbeit.  Foto: privat

Lantershofen. Am 30. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins Katharinchen e.V. der Lantershofener Kita St. Katharina im Winzerverein Lantershofen statt. Auf der Tagesordnung standen neben einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr auch die Neuwahlen des Vorstands.

Der Verein konnte auf ein sehr aktives Jahr zurückblicken.

Mit zahlreichen Veranstaltungen wie dem Musikprojekt „Trommelzauber“, dem Glühwein- und Punschverkauf an St. Martin, dem Adventsmärktchen mit Wichtelgeschichte, mehreren Eltern-Stammtischen, dem beliebten Kinderkarneval, der ausverkauften Zaubershow Tim Salabim, der erfolgreichen ALDI Pfandbon-Sammelaktion und dem großen Einweihungsfest anlässlich der neuen Balancierbrücke wurde nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch wichtige finanzielle Mittel erwirtschaftet.

Ein besonderer Höhepunkt war die Anschaffung einer neuen Balancierbrücke für den Garten der Kindertagesstätte. Mit einer Investition von über 13.000 Euro handelt es sich hierbei um die größte Anschaffung in der Vereinsgeschichte. Ohne eine Vielzahl von Fördergebern und Spendern wäre dieses Herzensprojekt nicht möglich gewesen. Die Brücke bereichert seit August den Außenbereich der Kita und bietet den Kindern vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden einige Veränderungen im Vorstand beschlossen. Aus dem Vorstand verabschiedet wurden Nathalie Moitz, Julia Schmidt und Carolin Schwarz, die sich über viele Jahre hinweg mit großem Engagement eingebracht haben. Neu in den Vorstand gewählt wurden als zweite Vorsitzende Larissa Zeidler und als Beisitzerinnen Andrea Guhlich, Jennifer Rausch und Carolin Jahr, die künftig die Arbeit des Vereins tatkräftig unterstützen werden.

Alle anderen Vorstandspositionen wurden in ihren Ämtern bestätigt: Vanessa Büttner (1. Vorsitzende), Kerstin Gemmecke (Kassenwartin), Nicola Kaltenhäuser (Schriftführerin) und als Beisitzerinnen Katharina Prouvost und Ulrike Mumm. Als neue Rechnungsprüferinnen fungieren Veronika Kappen und Jessica Pietsch.

Der Förderverein Katharinchen e.V. dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern für die gute Zusammenarbeit, das große Engagement zum Wohle der Kita-Kinder und freut sich auf ein neues, spannendes Kita-Jahr.

Der Förderverein Katharinchen e.V. dankt allen Mitgliedern, Unterstützern und Helfern für die gute Zusammenarbeit. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Oktoberfest in Insul
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Recht und Steuern
Angebotsanzeige (August)
Titelanzeige