Der Vorstand des Freundeskreis Römerkanal e.V.: v.l. Prof. Dr. Gerd Wiendieck, Miriam Mutz (ehemalige Schatzmeisterin), Silke Josten Schneider, Janine Kokott, Friedhelm Becker, Lorenz Euskirchen, Peter Lahl, Bernd Beißel.Hinten von links nach rechts: Bürgermeister Stefan Raetz, Prof. Dr. Klaus Grewe, Haiko Dietrich, Reinhard Schweinheim, Sebastian Greven, Rolf Greiff. Nicht auf dem Bild: Horst Dieter Maurer.Foto: Heinrich Pützler

Am 27.02.2019

Allgemeine Berichte

Freundeskreis Römerkanal e.V.

Mitgliederversammlung mit besonderem Festakt

Rheinbach. Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung am 13. Dezember wurde im Ratssaal des Himmeroder Hofes ein besonderer Festakt begangen:

Alle Vereinsmitglieder, die dem Verein schon seit seiner Gründung vor 10 Jahren treu geblieben sind, erhielten aus den Händen des Vorsitzenden, Herrn Lorenz Euskirchen, ein besonderes Präsent verbunden mit einem persönlichen Dank für die langjährige Mitgliedschaft. Dabei handelte es sich um ein Exemplar einer historisierenden Erzählung von Prof. Dr. Grewe „Der Ratz im Rohr“.

Anlässlich dieser Feierstunde nutzte Herr Euskirchen die Gelegenheit, um den Weg, den der Verein seit seiner Gründung bereits gegangen ist, Revue passieren zu lassen und der mit der Errichtung des Römerkanal-Informationszentrums im diesem Jahr seinen vorläufigen Höhepunkt erreichen wird. Dabei versäumte es Herr Euskirchen auch nicht, Wegbegleitern, Unterstützern, der Stadt Rheinbach sowie Anrainerkommunen, der Kreissparkasse und natürlich den Vereinsmitgliedern Dank auszusprechen.

Auch Bürgermeister Stefan Raetz fand einige anerkennende Worte und beglückwünschte den Verein zu der Erreichung seines bereits in seiner Satzung festgelegten Ziels der anstehenden Errichtung eines eigenen Informationszentrums für den Römerkanal in Rheinbach.

Zudem wurde der Vorstand neu gewählt, wobei Herr Reinhard Schweinheim den Vorstand zukünftig als neuer Beisitzer unterstützen wird. Gleichzeitig wurde Frau Miriam Mutz als Schatzmeisterin verabschiedet. Ihr Nachfolger, Herr Sebastian Greven stellte sich ebenfalls den anwesenden Mitgliedern vor. Natürlich wurde auch wieder über die vergangenen Tätigkeiten des Freundeskreis Römerkanal e.V. berichtet und ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr gegeben. Besonders spannend wird dabei mit Sicherheit wieder die alljährliche Exkursion, die in diesem Jahr in Richtung französische Grenze gehen wird, und die Eröffnung des Informationszentrums Ende September. Die Einweihungsfeierlichkeiten werden über zwei Tage geplant. Am 27. September wird es eine gemeinsame Einweihungsfeier mit dem Naturpark Rheinland und dem Glasmuseum geben sowie am 28. September einen Tag der Offenen Tür mit entsprechendem Rahmenprogramm. An dieser Stelle sprach Herr Euskirchen auch noch einmal dem Naturparkzentrum sowie dem Glasmuseum seinen besonderen Dank für die kooperative Zusammenarbeit in der Vergangenheit aus, die sich in Zukunft weiter intensivieren wird. Abschließend genossen alle Anwesenden einen Umtrunk in geselliger Runde und ließen den Abend ausklingen.

Der Vorstand des Freundeskreis Römerkanal e.V.: v.l. Prof. Dr. Gerd Wiendieck, Miriam Mutz (ehemalige Schatzmeisterin), Silke Josten Schneider, Janine Kokott, Friedhelm Becker, Lorenz Euskirchen, Peter Lahl, Bernd Beißel. Hinten von links nach rechts: Bürgermeister Stefan Raetz, Prof. Dr. Klaus Grewe, Haiko Dietrich, Reinhard Schweinheim, Sebastian Greven, Rolf Greiff. Nicht auf dem Bild: Horst Dieter Maurer.Foto: Heinrich Pützler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler