Der Mitmachzirkus „Reinspaziert“ begeisterte die Gäste des Sommerfestes im Waldorfkindergarten „Pusteblume“ in Oeverich. JOST

Am 20.06.2016

Allgemeine Berichte

Waldorfkindergarten Pusteblume „Oeverich“ feierte

Mitmachzirkus und Liedermichel begeisterten kleine und große Besucher

Sommerfest mit abwechslungsreichem Programm - Für weiteren Schlafraum werden noch Spender gesucht

Oeverich. Ein kleines Sommerfest feierte der Waldorfkindergarten „Pusteblume“ im Oeverich anlässlich seines 21-jährigen Bestehens. „Jetzt sind wir endgültig volljährig“, schmunzelte Kindergartenleiterin Stefanie Zacher. Rund um das Kindergartengebäude in der Raiffeisenstraße wimmelte es nur so von Kindern und Erwachsenen, die die Angebote gerne nutzten. Allerdings wies Zacher darauf hin, dass der Platz im Gebäude mittlerweile eng werde und man nach einer Erweiterungsmöglichkeit suche: „Wir brauchen einfach Platz für einen Schlafraum.“ Das wolle man mit einem Anbau verwirklichen, der allerdings komplett aus Spenden finanziert werden müsse. Deshalb sei jeder Spender und Unterstützer gerne gesehen.

Derzeit besuchen 22 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren den Waldorfkindergarten „Pusteblume“, drei Erzieherinnen um Leiterin Stefanie Zacher kümmern sich um sie. Als Träger der Einrichtung fungiert der „Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik im Ahrtal“ mit Corinna Shaffer an der Spitze. Darin sind die Eltern der Kindergartenkinder engagiert, die ohnehin einen wesentlichen Bestandteil der Waldorfpädagogik darstellen.

Jeder Tag mit gleichbleibendem Rhythmus

In dem eingruppigen Kindergarten mit besonderer Atmosphäre werde jeder Tag nach einem pädagogischen Konzept durch gleichbleibenden Rhythmus geprägt. Durch das natürliche Mobiliar und Spielzeug im Kindergarten böten sich vielfältige Möglichkeiten zu körperlicher Bewegung und Anregung zu reichem Erleben im Spiel, war zu erfahren. Während des freien Spielens bereite ein Erwachsener mit einigen Kindern das Frühstück vor. Nach dem gemeinsamen Aufräumen werde der Frühstückstisch gedeckt, und ein Handgestenspiel, passend zu den Jahreszeiten und den aktuellen Begebenheiten, versetze die Kinder in eine ruhige Stimmung.

Nach dem täglichen Frühstück mit Tischspruch geht es bei jedem Wetter mit der passenden Kleidung zum Spielen in den Garten, wo die Kinder mit allen Sinnen den Wachstums- und Verwandlungsprozess der Natur verfolgen können. „Sie haben hier viel Platz zum Spielen und Toben, Nachlaufen und Versteckspielen“, so Zacher. Den Abschluss des Kindergartentages bilde der Märchenkreis im abgedunkelten Gruppenraum. In Ruhe und Entspannung lausche man dort dem Klang der Erzählung oder verfolge das Geschehen im Puppenspiel. Erfreulicherweise gebe es immer wieder Eltern, die durch ein hohes Engagement und viel Einsatz dazu beitrügen, den Förderverein zu unterstützen, um für die Erziehung ihrer Kinder die optimalen Bedingungen zu schaffen.

Blumenkränze für das Haar gebunden

Beim Sommerfest erfreuten die Kinder ihre Gäste mit gemeinsam gesungenen Liedern. Besonders spannend war der Mitmachzirkus „Reinspaziert“ der Erlebnisakademie Rheinbach, bei dem Kinder und Erwachsene schnell das Jonglieren und Balancieren erlernten. Beim Bogenschießen stellte der Nachwuchs seine Treffgenauigkeit unter Beweis, während vor allem die Mädchen sich eher beim Flechten von Haarbändern und beim Filzen ausdrückten. Anlässlich des Johannifestes führten die Kinder auch die Tradition fort, Blumenkränze für das Haar zu binden, die auch von den Erwachsenen gerne getragen wurden. Künstlerisch begabte Kinder durften sich auch beim Töpfern ausleben. Darüber hinaus sorgte „Liedermichel“ Michael Bruchmann mit seiner Ziehharmonika für originelle musikalische Unterhaltung. Ein Puppenspiel versetzte die Zuschauer in eine ganz eigene Welt. Für das leibliche Wohl sorgt ein reichhaltiges Büffet, und natürlich hatten die Eltern wieder selbst gebackenen Kuchen für die Kaffeetafel am Nachmittag mitgebracht. Die frisch zubereitete Pizza aus dem Steinofen war der große Renner, und am „Stand der guten Wünsche“ konnten alle ihre Wünsche und Hoffnungen für den Kindergarten auf einem Stück Papier verewigt und mit einem Ballon in die Luft entlassen werden.

JOST

Kleine Kunstwerke aus Filz konnte man beim Sommerfest des Waldorfkindergartens erstehen.

Kleine Kunstwerke aus Filz konnte man beim Sommerfest des Waldorfkindergartens erstehen. Foto: Volker Jost

Der Mitmachzirkus „Reinspaziert“ begeisterte die Gäste des Sommerfestes im Waldorfkindergarten „Pusteblume“ in Oeverich. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
pädagogische Fachkräfte
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler