Allgemeine Berichte | 16.10.2025

Sanierung enthüllt mittelalterliche Schätze am Wasserpförtchen

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

Drohnenaufnahme des Befundes - Halbturm mit anschließender Stadtmauer. Foto: GDKE – Abteilung Landesarchäologie

Mayen. Im Zuge der Sanierung des Wasserpförtchens in Mayen, das zu einem innerstädtischen Naherholungsbereich umgestaltet werden soll, wurden bedeutende archäologische Entdeckungen gemacht.

Bei den Ausschachtungsarbeiten für eine geplante Sitztreppenanlage stießen Mitarbeiter der Generaldirektion Kulturelles Erbe – Abteilung Landesarchäologie – auf Teile eines mittelalterlichen Halbturms und der Stadtmauer.

Bereits im Vorfeld war bekannt, dass in diesem Gebiet Spuren der historischen Stadtbefestigung zu erwarten sind. Sichtbare Abschnitte der Stadtmauer waren im nördlichen und südlichen Bereich bereits saniert worden, ebenso der sogenannte Vogelsturm an der St.-Veit-Straße. Der Verlauf der Stadtmauer in dem dazwischenliegenden Abschnitt war anhand alter Pläne rekonstruiert worden und im ursprünglichen Entwurf durch ein Plattenband angedeutet.

Die nun freigelegten Mauerreste gehören zur originalen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Aufgrund dieser Entdeckung wurde die Stadt, in Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege, verpflichtet, diese archäologischen Funde zu erhalten. Dies führte zu notwendigen Anpassungen der ursprünglichen Planung.

Die Sitztreppenanlage wird künftig um den Halbturm herumgeführt, wobei der südliche Abschluss der Anlage durch diesen historischen Bauteil markiert wird. So bleibt der archäologische Befund nicht nur erhalten, sondern wird dauerhaft sichtbar gemacht und in das Nutzungskonzept integriert. Der Zugang von der Uferpromenade zur oberen Ebene wird künftig um den Turmstumpf herum geleitet.

Diese archäologisch begleitete Umplanung schafft ein spannendes Zusammenspiel zwischen moderner Gestaltung und historischem Erbe. Die erhaltenen Mauerreste bieten in Zukunft ein anschauliches Zeugnis der mittelalterlichen Stadtbefestigung und werden sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für Besucherinnen und Besucher erfahrbar gemacht. BA

Weitere Themen

Drohnenaufnahme des Befundes - Halbturm mit anschließender Stadtmauer. Foto: GDKE – Abteilung Landesarchäologie

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Fahrer
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht darauf aufmerksam, dass in der Zeit vom 18. Oktober bis 25. November der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durchführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige