Das 50. Koblenzer Altstadtfest war gut besucht. Fotos: SCH

Am 07.07.2025

Allgemeine Berichte

Eröffnung des 50. Koblenzer Altstadtfestes mit Fassanstich an der Liebfrauenkirche

Moddersprochpreis an Stephan Otto verliehen

Koblenz. Das Koblenzer, Königsbacher Altstadtfest feiert dieses Jahr 2025 sein 50. Jubiläum. Ein stolzes Alter, wenn man bedenkt, wieviel Feste kommen und gehen. Das Altstadtfest hat seine familiäre Ausstrahlung bis heute behalten und besonders auf dem Platz vor der Liebfrauenkirche feiern viele Koblenzer gerne „Metenanner onner de Zwiwwelstärm!“ Das sagt eigentlich schon alles. Wer das versteht, der weiß dann auch, wo er sich befindet. Wer es nicht versteht, schaut steil nach oben und sieht die „Zwiwwelstärm“.

Thema Nummer eins war am Freitag Spätnachmittag auf der Bühne an der Liebfrauenkirche zuerst die Eröffnung des Altstadtfestes, dass wie immer mit dem Fassanstich durch Oberbürgermeister David Langner durchgeführt wurde. Der Platz vor der Bühne mit den Wein-, Bier- und Imbisständen war brechend voll. Su säht mo, wenn all do sinn. Neben vielen Gesichtern, die man nach langer Zeit endlich mal wieder sieht, begeistern sich auch viele Touristen für das sehr familiäre Ereignis, auch wenn sie nicht immer jedes Wort auf der Bühne richtig zuordnen können. Es gab schon sprachliche Verwechslungen die nicht immer stubenrein falsch verstanden wurden.

Auf der Bühne war aber auch volle Besetzung: Neben OB David Langner war noch Bürgermeisterin Ulrike Mohrs und die Abordnung der Großen Koblenzer Karnevalsgesellschaft GKKG vertreten. Daher auch der Name „Die Gruuße Bühn“ obwohl die Bühne eher zu den kleineren gehört. Die GKKG ist nicht nur verantwortlich für die Organisation des Altstadtfestes, sondern verdient auch in Zusammenarbeit mit anderen Interessenvertretungen ein großes Lob und Dankeschön für die Vorbereitung.

Quer durch die Altstadt zieht sich über den Münzplatz, den Brunnenhof Königspfalz zwischen Mehls- und Gemüsegasse, die Eltzerhofstraße, dem Jesuitenplatz und dem Josef-Görres Platz ein dreitätiges Programm mit viel Livemusik und kreativen Angeboten. Als nach einigen kurzen Begrüßungsworten der Fassanstich an dem alten Königsbacher Holzfass gelungen war und alle auf der Bühne mit ihren Steinkrügen zuprosteten, war das 50. Altstadtfest eröffnet. OB David Langner trug übrigens ein weisses T-Shirt mit der Aufschrift „KBLNZ“ was angeblich den Sinn und Zweck hat, dass die Stadt jetzt spart und dafür wurde das „O“ weggelassen!? So hat es zumindest jemand auf der Bühne gerufen.

Moddersprochpreis

Jetzt ergriff Manfred „Manni“ Gniffke das Wort. Er sprach die Laudatio für den diesjährigen Empfänger des Moddersprochpreises. Eigentlich war die Laudatio für Stephan Otto eher so unter dem Motto: Ich erzähle gerne viel über meinen Freund Stephan, aber ohne ihn auch etwas zu ärgern und einige unangenehmen Geheimnisse zu verraten, geht es einfach nicht. Die beiden haben schon viel gemeinsam im Karneval und für die Mundart unternommen, beide kommen natürlich aus der Altstadt und beide haben vor allem den richtigen Humor drauf. Zusammen starteten Sie vor einiger Zeit an der Uni Koblenz eine Initiative zum Erhalt der Koblenzer Mundart woraus ein Buch für Grundschüler in Mundart entstehen wird. Ausgezeichnet wird Stephan Otto, Sitzungspräsident beim katholischen Leseverein, Prinz Karneval für den Bornskrug vor Jahren. In der Eltzerhofstraße geboren. Spricht noch Platt. Trägt gerne Mundartgedichte von Richard Wilke vor. So die Kurzinfo von Laudator „Manni“. Anschließend bekam Stephan Otto von Christian Ferber feierlich den Moddersprochpreis überreicht.

In seiner Dankesrede trug Stephan dann noch ein selbstgeschriebenes Gedicht in Mundart vor mit dem Titel „Wer isset?“ Die oft gestellte Frage, wenn man durch die Stadt geht, trifft Leute und fragt sich „Wer isset?“. Nach dem offiziellen Teil an der Liebfrauenkirche ging es gemeinsam mit allen Gästen und kleiner Blasmusikkapelle einmal quer durch die Altstadtgassen mit Ende am Plan wo dann alle noch lange zusammen feierten. Zum goode Schluß noch Zitat aus Stephans Rede: „Moddersproch ist Kultur, Kultur sollen wir erhalten. Wer die Kultur verliert, verliert seine Idendität und wer keine Seele mehr hat, der ist am guten Schluß nur noch zu bedauern!“ In diesem Sinne „Tschö“!

Der Preisträger des Moddersprochpreis 2025 Stephan Otto (li.) mit Laudator Manfred Gniffke.

Der Preisträger des Moddersprochpreis 2025 Stephan Otto (li.) mit Laudator Manfred Gniffke.

Moddersprochpreis an Stephan Otto verliehen

Fotogalerie: Koblenzer Altstadtfest 2025

Foto: alle SCH

zurück zum Artikel

Das 50. Koblenzer Altstadtfest war gut besucht. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler