Allgemeine Berichte | 13.05.2025

Müden feiert Naturprojekt „Faszination Krabaun“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast

Zur Feier des Müdener Naturprojektes „Faszination Krabaun“ war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast. Fotos:TE

Müden. Im Anschluss an ein Gläschen Begrüßungssekt, ging es für zahlreiche Besucher vom Dorfplatz „Off der Lenn“ zu Fuß in die ehemalige Ortsweinlage „Auf der Krabaun“ oberhalb des Moselortes. Nach dem Einsatz der „Alten Alte Herren“ vom SV Grün-Weiß Müden um Ortsbürgermeister Franz Oberhausen, ist hier in den letzten Jahren ein neues Refugium zur deutlich erkennbaren Verbesserung der Biodiversität entstanden.

In diesem Zusammenhang haben die engagierten Herren uneigennützig rund 1500 Quadratmeter Brachfläche von üppigem Busch- und Dornengewächs befreit und so der heimischen Flora und Fauna einen neuen und zusätzlichen Lebensraum geschaffen. Diesen beiden nachhaltig unter die Arme zu greifen, hatten sie sich beim Ideenaustausch auf die Fahne geschrieben und bis heute erfolgreich umgesetzt. Dazu gehört auch die weitere Betreuung der freigelegten Fläche, die nach ihrer Rodung wieder Jahrhunderte alte Trockenmauern, Steintreppen und Felsformationen zum Vorschein brachte.

Herrlicher Ausblick ins Moseltal

Neben willkommenem Pflanzenbewuchs haben sich hier auch wieder Smaragdeidechsen angesiedelt und zusätzlich angebrachte Insektenhotels können sich ebenfalls über meist ausgebuchte Häuser freuen. Unter dem Festmotto „Faszination Krabaun“ wird in der ehemaligen Weinberglage mit ihrem herrlichen Ausblick ins Moseltal seit der Fertigstellung alljährlich gefeiert.

Prominenter Ehrengast in diesem Jahr war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der den ehrenamtlichen Natureinsatz des Alte-Herren-Teams zum Wohl der heimischen Artenvielfalt lobte, und sich für deren uneigennütziges Engagement bedankte. Herzliche Worte des Dankes an die Naturschützer kamen ebenso von Landrätin Anke Beilstein, Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Norbert Müller, Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR). Mit von der Partie auch die amtierende Moselweinkönigin Anna Zenz (Ediger-Eller), die im Rahmen ihrer Ausführungen, und in Begleitung der Müdener Weinprinzessinnen Sina und Chantal, ebenfalls lobende Worte für die erfolgreichen Naturfreunde fand. TE

Müden feiert Naturprojekt „Faszination Krabaun“
Zu den Gratulanten für die engagierten Naturschützer der Alten Alte Herren vom SV Grün-Weiß Müden gehörte auch Landrätin Anke Beilstein.

Zu den Gratulanten für die engagierten Naturschützer der Alten Alte Herren vom SV Grün-Weiß Müden gehörte auch Landrätin Anke Beilstein.

Zur Feier des Müdener Naturprojektes „Faszination Krabaun“ war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Eine außergewöhnliche Reise durch das Leben und Wirken von Leonardo da Vinci, können Besucher seit dem 3. Oktober bei der aktuellen Sonderausstellung „Leonardo da Vincis Maschinen“ im Alten Kinosaal erleben. Außergewöhnlich deshalb, weil ein Großteil seiner Erfindungen als original rekonstruierte Werkstücke zu sehen sind und bei einigen sogar Hand angelegt werden darf.

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#