Zur Feier des Müdener Naturprojektes „Faszination Krabaun“ war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast. Fotos:TE

Am 13.05.2025

Allgemeine Berichte

Müden feiert Naturprojekt „Faszination Krabaun“

Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast

Müden. Im Anschluss an ein Gläschen Begrüßungssekt, ging es für zahlreiche Besucher vom Dorfplatz „Off der Lenn“ zu Fuß in die ehemalige Ortsweinlage „Auf der Krabaun“ oberhalb des Moselortes. Nach dem Einsatz der „Alten Alte Herren“ vom SV Grün-Weiß Müden um Ortsbürgermeister Franz Oberhausen, ist hier in den letzten Jahren ein neues Refugium zur deutlich erkennbaren Verbesserung der Biodiversität entstanden.

In diesem Zusammenhang haben die engagierten Herren uneigennützig rund 1500 Quadratmeter Brachfläche von üppigem Busch- und Dornengewächs befreit und so der heimischen Flora und Fauna einen neuen und zusätzlichen Lebensraum geschaffen. Diesen beiden nachhaltig unter die Arme zu greifen, hatten sie sich beim Ideenaustausch auf die Fahne geschrieben und bis heute erfolgreich umgesetzt. Dazu gehört auch die weitere Betreuung der freigelegten Fläche, die nach ihrer Rodung wieder Jahrhunderte alte Trockenmauern, Steintreppen und Felsformationen zum Vorschein brachte.

Herrlicher Ausblick ins Moseltal

Neben willkommenem Pflanzenbewuchs haben sich hier auch wieder Smaragdeidechsen angesiedelt und zusätzlich angebrachte Insektenhotels können sich ebenfalls über meist ausgebuchte Häuser freuen. Unter dem Festmotto „Faszination Krabaun“ wird in der ehemaligen Weinberglage mit ihrem herrlichen Ausblick ins Moseltal seit der Fertigstellung alljährlich gefeiert.

Prominenter Ehrengast in diesem Jahr war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der den ehrenamtlichen Natureinsatz des Alte-Herren-Teams zum Wohl der heimischen Artenvielfalt lobte, und sich für deren uneigennütziges Engagement bedankte. Herzliche Worte des Dankes an die Naturschützer kamen ebenso von Landrätin Anke Beilstein, Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz und Norbert Müller, Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR). Mit von der Partie auch die amtierende Moselweinkönigin Anna Zenz (Ediger-Eller), die im Rahmen ihrer Ausführungen, und in Begleitung der Müdener Weinprinzessinnen Sina und Chantal, ebenfalls lobende Worte für die erfolgreichen Naturfreunde fand. TE

Müden feiert Naturprojekt „Faszination Krabaun“
Zu den Gratulanten für die engagierten Naturschützer der Alten Alte Herren vom SV Grün-Weiß Müden gehörte auch Landrätin Anke Beilstein.

Zu den Gratulanten für die engagierten Naturschützer der Alten Alte Herren vom SV Grün-Weiß Müden gehörte auch Landrätin Anke Beilstein.

Zur Feier des Müdener Naturprojektes „Faszination Krabaun“ war der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer zu Gast. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Region. In Zeiten wachsender politischer Unzufriedenheit melden sich auch auf kommunaler Ebene Stimmen zu Wort, die die Sorgen der Menschen unmittelbar erleben. So richteten MYK-Landrat Marko Boos und Maximilian Mumm, Bürgermeister der VG Maifeld, einen eindringlichen Appell an die Öffentlichkeit. Sie schildern die wachsende Diskrepanz zwischen den Problemen vor Ort – von maroden Straßen und leeren...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler