Allgemeine Berichte | 06.10.2020

Wählen Sie Ihren Publikumssieger:

Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr für den Deutschen Publikumspreis nominiert!

Übergabe von Mundmasken an einen Sinziger Kindergarten. Fotos: Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr, Thorsten Truetgen

Sinzig. Das Projekt „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr“ wurde für den Publikumspreis nominiert. Gemeinsam mit 62 weiteren Projekten geht die Gruppe ins Rennen um den Publikumspreis „Coronahilfe“, welcher im Rahmen des Deutschen Nachbarschaftspreises 2020 vergeben wird. Der Preis wurde von der nebenan.de Stiftung ins Leben gerufen, um nachbarschaftliches Engagement auszuzeichnen. Das Projekt ist damit unter den Besten aus Rheinland-Pfalz und hat besonders in der Coronazeit Solidarität und Tatendrang bewiesen. Die Nominierung freut die Gruppe sehr und spornt sie an, mit ihrem Engagement auch über die Coronakrise hinaus einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Mittlerweile zählt die Gruppe ca. 160 Ehrenamtliche

Was mit einem Facebook-Post am 19. März 2020 begann, entwickelte sich in kürzester Zeit zu einer der größten privaten Corona-Hilfsgruppen in Rheinland-Pfalz. Petra Fix aus Bad Bodendorf suchte Mitstreiter*innen bei Näharbeiten für Gesichtsmasken in ihrer Garage, inzwischen gehören der „Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr“ rund 160 ehrenamtliche Bürger*innen an. Bis Anfang September hat die Gruppe 19.675 Masken hergestellt und an Nachbar*innen, Seniorenheime, Kliniken, kirchliche und soziale Einrichtungen verteilt. 3.500 fertige Masken befinden sich auf Abruf im Lager und für circa 10.000 weitere Masken liegen Materialien vor. Aus der Dorfinitiative wuchs eine helfende Community, die sich über den gesamten Kreis Ahrweiler ausgebreitet hat.

Das Team besteht aus jungen und alten Menschen, die sich als Näher*innen, Fahrer*innen und Öffentlichkeitsmitarbeiter*innen verdient machen. Andere Mitglieder sammeln Materialspenden ein, schneiden die Stoffe zu, gehen einkaufen oder planen die Fahrer*innen ein. Wie wichtig der Einsatz der Gruppe war und ist zeigt sich daran, wie groß die Nachfrage nach den selbst genähten Masken anfangs war – im Handel waren die Produkte da längst nicht mehr zu bekommen.

Derzeit wendet sich die Gruppe neuen Projekten zu, wie z. B. einem regelmäßigem Nähtreff, bei dem unter anderem Decken und andere Artikel für alte und demenzkranke Menschen, krebskranke Kinder oder Obdachlose ehrenamtlich hergestellt werden.

Bitte unterstützen und bis zum 20. Oktober abstimmen

Mit der zusätzlichen Nominierung hat die Gruppe nun die Chance auf den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis. Die Gruppe ruft alle Leserinnen und Leser auf, den Publikumspreis nach Sinzig holen! Selbstredend, dass ein eventueller Gewinn wieder in die Arbeit der Gruppe fließen würde, weitere Masken oder andere Produkte für soziale Einrichtungen ehrenamtlich zu produzieren!

So kann man die Gruppe dabei unterstützen:

Eine Abstimmung ist bis zum 20. Oktober möglich, wählen sie „Rheinland-Pfalz“ und dann die „Behelfs-Mundmasken-Gruppe“: www.nachbarschaftspreis.de/publikumspreis

Je mehr Leute abstimmen, umso größer sind die Chancen auf den Publikumssieg. Welches Projekt gewonnen hat, wird während der Online-Preisverleihung am 10. November bekannt gegeben.

Gründerin Petra Fix beim Nähen von Mundmasken.

Gründerin Petra Fix beim Nähen von Mundmasken.

Übergabe von Mundmasken und einer Geldspende an die Einsatzkräfte vom DRK Ortsverein Sinzig.

Übergabe von Mundmasken und einer Geldspende an die Einsatzkräfte vom DRK Ortsverein Sinzig. Foto: Thorsten Truetgen

Neue Projekte, wie Kinder-Krabbeldecken oder Kissen für Seniorenheime

Neue Projekte, wie Kinder-Krabbeldecken oder Kissen für Seniorenheime

Übergabe von Mundmasken an einen Sinziger Kindergarten. Fotos: Behelfs-Mundmasken-Gruppe Sinzig Rhein-Ahr, Thorsten Truetgen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#