Allgemeine Berichte | 19.05.2020

Besonderes Konzerterlebnis mit dem SWR in der Seniorenzentrum Maranatha

Musik kennt keine Altersklasse

Gartenkonzert mit Marion Wallendorf war ein toller Erfolg

Mit den besten Blick auf das Gartenkonzert gab es von den Balkonen. Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Das war eine besondere Überraschung: Der SWR 4 kam am Donnerstag letzter Woche zu Besuch in das Seniorenzentrum Maranatha nach Bad Bodendorf. Und dabei stand vor allem die Musik im Mittelpunkt. Das Gartenkonzert stand unter der Überschrift „Für Euch da“ und gerade diese Aussage bekommt in Zeiten der Corona-Krise eine ganz neue Bedeutung.

In der weitläufigen Außenanlage konnten sich die Senioren auf Marion Wallendorf freuen. Die Sängerin interpretierte Hits und Oldies von Zarah Leander oder Lolita. Das kam sehr gut an und die Resonanz war überaus positiv, wie Geschäftsführer Harald Monschau erläuterte. „Es wurde geklatscht, mitgesungen und es lief auch schon mal ein Tränchen“, beschreibt Monschau seine Eindrücke. Selbstverständlich wurden auch bei dem Konzert im Garten auf die Regeln zum Mindestabstand akribisch geachtet. Die Grünfläche wurde in verschiedene Areale eingeteilt, so dass die Bewohner des Seniorenzentrums ausreichend Platz hatten um sich und anderen vor einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Auch von den Balkonen und Fenster aus konnte das Konzert auf der extra aufgebauten Bühne verfolgt werden. Organisiert wurde das Konzert von Jantje-Mareen Monschau, Mara Eltzschig und dem Team des SWR. Übrigens kam der Südwestrundfunk mit der Idee selbst auf das Seniorenzentrum zu. Die Aktion „Für Euch da“ ist eine Art kleiner Tagestournee. Neben dem Maranatha besuchte Sängerin Wallendorf auch noch zwei weitere Seniorenheime in der unmittelbaren Region.

Neben der großartigen Resonanz bleibt Harald Monschau auch die Diszipliniertheit der Bewohner des Seniorenzentrums in guter Erinnerung. Auch wenn beispielsweise das Tragen einer Gesichtsmaske zunächst ungewohnt erscheint, gab es diesbezüglich keinerlei Kritik seitens der Bewohner. „Unsere Gäste verstehen, dass diese Maßnahme notwenig ist“, sagt Monschau. Umso mehr freut er sich, dass das Tragen der Masken und die Umsetzung der Abstandsregelungen so positiv aufgenommen wurden.

-ROB-

Das Gartenkonzert mitMarion Wallendorf wurde vom SWR organisiert.

Das Gartenkonzert mit Marion Wallendorf wurde vom SWR organisiert. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Sichtlich Spaß hatten die Senioren bei bestem Wetter und guter Musik.

Sichtlich Spaß hatten die Senioren bei bestem Wetter und guter Musik. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Auch bei den Zuschauern wurdeauf den notwendigen Abstand geachtet.

Auch bei den Zuschauern wurde auf den notwendigen Abstand geachtet. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Marion Wallendorf sorgte für beste Stimmung.

Marion Wallendorf sorgte für beste Stimmung. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Mit den besten Blick auf das Gartenkonzert gab es von den Balkonen. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet