Allgemeine Berichte | 20.06.2025

Musikverein Löf: So klingt Inklusion

Musik verbindet: Inklusion auf der Bühne gelebt

Jugendorchester mit Klienten auf der Bühne, Fotos: Musikverein Löf

Niederfell. Ein besonderes Konzerterlebnis stand erneut auf dem Programm: Unter dem Titel „So klingt Inklusion“ musizierten das Vororchester, das Jugendorchester und erstmals auch die „Spätlesen“ des Musikvereins Löf gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten des Herz-Jesu-Hauses Kühr in Niederfell. Die Veranstaltung setzte ein Zeichen für gelebte Inklusion und musikalisches Miteinander.

Das Vororchester präsentierte sich mit dem neuen Dirigenten Niklas Wehmeier. Mit bekannten Stücken wie „Yesterday“ und Beethovens 9. Sinfonie, der Europahymne, begeisterten die jüngsten Musikerinnen und Musiker das Publikum und wurden mit großem Applaus belohnt. Im Anschluss übernahm das Jugendorchester die Bühne. Durch das Programm führten Vanessa Panayoti und Petra, die mit Charme und Routine Titel wie „A Million Dreams“ aus The Greatest Showman, ein Medley aus der West Side Story und „Tribut an Michael Jackson“ ankündigten – alles unter dem Motto: Abschütteln und tanzen. Für Thorsten Krause, Dirigent des Jugendorchesters, war es ein besonders emotionaler Abend. Es war sein letztes Konzert mit dem Orchester, das er viele Jahre lang engagiert geleitet hatte. Als Zeichen der Anerkennung erhielt er zahlreiche Geschenke und herzliche Worte des Dankes.

Ein Highlight des Abends war das Publikum-Rate-Spiel mit den Musikanten aus dem Herz-Jesu-Haus. Unter der Anleitung von Lorena Eigenbrod spielten sie bekannte Titel auf Boomwhackers – bunten Kunststoffröhren – und ließen das Publikum die Melodien erraten.

Mit dem Auftritt der „Spätlesen“ unter Leitung von Manfred Höger wurde die Bühne schließlich noch einmal voll. Eröffnet wurde der musikalische Teil mit „Highland Cathedral“, gefolgt von einem gefühlvollen „Can You Feel The Love Tonight“, gesungen von Kerstin Handwerk, und dem energiegeladenen „Hot Stuff“. Begleitet wurde das Programm von Tanz, Groove und bekannten Melodien. Ein fester Bestandteil des Abends war auch in diesem Jahr der Lieblingssong der „Kührer Freunde“, wie die Menschen mit geistiger Beeinträchtigung vom Vorsitzenden des Musikvereins Löf, Wolfgang Weber, genannt werden: „Tequila“. Mit großer Freude, Herz und Stolz wirkten sie an den Percussion-Instrumenten mit. Den Abschluss bildete traditionell das letzte Konzertstück unter der Leitung von Max, der mit strahlender Freude die Konzertreihe beendete.

Anja Mönch, neue Geschäftsführerin des Herz-Jesu-Hauses Kühr, brachte die Bedeutung der Veranstaltung auf den Punkt: „Inklusion – ein großes Wort, das nur umgesetzt werden kann, wenn ein Herz mit anpackt.“ BA

Spätlesen auf großer Bühne.

Spätlesen auf großer Bühne.

Fotogalerie: „So klingt Inklusion“ Open-Air 2025

Foto: alle Musikverein Löf

zurück zum Artikel

Jugendorchester mit Klienten auf der Bühne, Fotos: Musikverein Löf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Anzeige KW 42
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler