Allgemeine Berichte | 11.06.2025

Musikalische Spendenübergabe

Die Spendenübergabe erfolgte vor der Abteikirche Maria Laach, v. l. n. r.: Rolf Horn, Präsident Lions-Club Laacher See; Marc Helwing, Geschäftsführer Project-Wings gGmbH; Melani Hanisch, Kassenführerin des VBBSK, Martina Henrich-Kleyer, Vorsitzende des VBBSK; Hubert Breitbach, Vorsitzender Lions-Hilfe e.V.; Pater Philipp OSB; Prior Administrator Petrus Nowack OSB; Christoph Helling, Schatzmeister und Friedhelm Seul, Schriftführer des Lions-Clubs Laacher See.  Foto: privat

Maria Laach. Am 07. Juni 2025 trafen sich Mitglieder des Lions Clubs Laacher See an der Abteikirche Maria Laach, um den Erlös des Benefizkonzerts vom November 2024 an drei besonders förderungswürdige Organisationen zu übergeben.

Der erste Empfänger war die Koblenzer Organisation Project Wings, die 3.500 Euro erhielt. Mit dieser Unterstützung wird ein Programm in Indonesien gefördert, das invasive Wasserhyazinthen nutzt, um nährstoffreiche Biokohle herzustellen. Ziel ist es, die nachhaltige Landbewirtschaftung der lokalen Bauern zu verbessern, bessere Ernten zu ermöglichen und gleichzeitig den Klimaschutz zu fördern. Mehr Infos gibt es unter: project-wings.de

Der zweite Empfänger war der Verein zur Betreuung blinder und sehbehinderter Kinder e.V. in Neuwied. Er durfte sich über 1.500 Euro freuen, die für die Anschaffung eines neuen Spielgeräts auf dem Schulhof der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie hier: vbbsk.de

Der dritte Anteil der insgesamt 7.000 Euro Spende ging an Pater Philipp Meyer OSB, der damit seine Arbeit mit der Cappella Lacensis unterstützt. Diese Chor gestaltet seit vielen Jahren die Benefizkonzerte des Lions-Clubs Laacher See erfolgreich mit. Mehr dazu gibt es unter: maria-laach.de/cappella-lacensis

Als Dank traten alle Chormitglieder persönlich auf und begeisterten die Anwesenden mit einer wunderschönen Motette von Johann Sebastian Bach.

Diese gelungene Spendenübergabe zeigte eindrucksvoll den lionistischen Grundsatz „We serve“ und bewies, wie viel Gutes mit einem Benefizkonzert erreicht werden kann.

Die Spendenübergabe erfolgte vor der Abteikirche Maria Laach, v. l. n. r.: Rolf Horn, Präsident Lions-Club Laacher See; Marc Helwing, Geschäftsführer Project-Wings gGmbH; Melani Hanisch, Kassenführerin des VBBSK, Martina Henrich-Kleyer, Vorsitzende des VBBSK; Hubert Breitbach, Vorsitzender Lions-Hilfe e.V.; Pater Philipp OSB; Prior Administrator Petrus Nowack OSB; Christoph Helling, Schatzmeister und Friedhelm Seul, Schriftführer des Lions-Clubs Laacher See. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick