Celloklänge im Sinziger Zehnthof
Musikalische Talente begeistern

Sinzig. Seit dem Jahr 2007 erteilt die Cellistin Monika Recker-Johnson in ihrem eigenen Studio im Sinziger Zehnthof sowie an der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. Unterricht. Nun fand in den Räumen der Ballettschule Tanzahrt ein Vorspiel statt, bei dem zehn junge Cellisten im Alter zwischen neun bis 18 Jahren vor Familien und Freunden ihre musikalischen Fähigkeiten präsentierten. Das Programm wurde von Franziska Rick, Noah Altiok und Anna Roßmann eröffnet, die ihre ausgewählten Lieblingsstücke mit großem Tonvolumen zum Besten gaben. Henrike Korth beeindruckte mit einer Darbietung des Allegros aus Jean-Baptiste Brévals Cellosonate Nr. 5, einem Klassiker der Celloliteratur. Emma Syberz zog das Publikum mit Hedwigs Thema aus Harry Potter in ihren Bann. Yuna Lange und Moritz Repp berührten mit ihren emotionalen Interpretationen bekannter Filmthemen aus „Forrest Gump“ und der „Fabelhaften Welt der Amélie“.
Den Höhepunkt des musikalischen Nachmittags bildeten Luis Franken und Moritz Nuppeney. Die beiden Abiturienten, unterstützt von ihrer Lehrerin Monika Recker-Johnson und Susanne Ackermann-Rick an der Violine, führten den ersten Satz von Antonio Vivaldis Doppelkonzert in g-moll auf, was den begeisterten Schlussapplaus nach sich zog.
Monika Recker-Johnson kündigte nach dem Applaus die nächste Veranstaltung an: Am Samstag, 20. April um 15 Uhr wird das junge Celloensemble zusammen mit der Kinderbuchautorin Iris Schürmann-Mock im Gemeindesaal von St. Peter in Sinzig das musikalische Abenteuer „Die Klangpiraten auf Schatzsuche“ aufführen.BA