Allgemeine Berichte | 25.08.2020

Zwei Bands, eine Location: Projektgruppe des Bürgerforums Sinzig meldet sich zurück

„Musiknacht light“

Am 11. September

Quelle: Kultur AG des Bürgerforums Sinzig

Sinzig. Die Welt lechzt nach Livemusik. Zum Glück meldet sich die Musikszene nach monatelanger Abstinenz wegen der Corona-Pandemie vielerorts mit ersten Konzerten zurück. Auch die Kultur AG des Bürgerforums Sinzig hat sich entschlossen, dem Coronavirus nicht das komplette Feld zu überlassen: Am Freitag, 11. September, veranstaltet die Projektgruppe Musik von 19 bis 23 Uhr eine „Musiknacht light“ in Giorgios Biergarten am Marktplatz.

„Wir wollen ein Zeichen setzen, dass auch in Corona-Zeiten das kulturelle Leben nicht stillsteht“, erklärte die Projektgruppe. Deshalb habe man sich entschieden, die wegen des Lockdowns bereits von Mai auf September verschobene Musiknacht 2020 nicht komplett abzusagen, sondern wenigstens in abgespeckter Form zu veranstalten - natürlich unter Einhaltung der geltenden Corona-Regeln. Zwei Bands werden an diesem Abend in der Location am Marktplatz zu hören sein. Um 19 Uhr geht es los mit dem Duo Daniel Bongart & Carola Heyden, die in der lauschigen Atmosphäre des Biergartens ihre gefühlvollen Lieder präsentieren. Danach steht die bekannte Band Latenite aus dem Kreis Ahrweiler mit ihren erfrischend direkten Latin Grooves über die Stilrichtungen Soul, Reggae, Latin und Jazz auf dem Programm. Tickets für diesen Abend gibt es nur gegen Voranmeldung. Sie kosten 10 Euro pro Person und werden zentral über die Projektgruppe Musik vergeben. Wer sich dafür interessiert, kann sich unter www.schoentoen.de mit einem Formular anmelden. Es sind Tische mit vier und wenige mit acht Plätzen vorhanden. Erwünscht sind Gruppen, die sich gemeinsam für einen Tisch anmelden. Das macht die Einhaltung der Corona-Regeln leichter. Da die AG Kultur mit einem größeren Andrang rechnet, ist eine Anmeldung allerdings noch keine Zusage. Erst die Bestätigung per E-Mail, dass die Plätze auch reserviert sind, gilt als Zusage. Einlass am 11. September ist ab 18.15 Uhr. Die Tickets werden vor Ort ausgegeben und bezahlt. Die reservierten Karten werden allerdings nur bis 18.50 Uhr bereit gehalten. Danach werden sie an weitere Interessenten vergeben, sofern keine Nachricht über eine spätere Ankunft vorliegt. In der Bestätigungsmail werden auch die Corona-Regeln des Abends erläutert. Demnach müssen die Wartenden im Eingangsbereich einen Mund-Nasen-Schutz tragen, bis sie zu ihrem Tisch gebracht werden. Natürlich werden die anwesenden Gäste auch dokumentiert. Nur am Tisch kann man die Maske ablegen. Auch die Versorgung mit Speisen und Getränken läuft nur per Tischbedienung. Wichtig: Die Gäste sind gehalten, den Abend auch an ihrem jeweiligen Platz zu verbringen. Tanzen ist bei dieser ungewöhnlichen Musiknacht leider nicht erlaubt. Gute Stimmung allerdings schon.

Pressemitteilung Kultur AG

des Bürgerforums Sinzig

Duo Daniel Bongart & Carola Heyden Foto: Kultur AG des Bürgerforums Sinzig

Duo Daniel Bongart & Carola Heyden Foto: Kultur AG des Bürgerforums Sinzig

Quelle: Kultur AG des Bürgerforums Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung