Allgemeine Berichte | 07.03.2025

Musikschulnachmittag im Sinziger Schloss

Sinzig. Auch in diesem Jahr findet findet im Sinziger Schloss wieder ein „Musikschulnachmittag“ statt. Am Samstag 22. März finden ab 14 Uhr mehrere Konzerte von jeweils etwa einer Stunde Dauer statt, mit jeweils etwa 15 Minuten Pause dazwischen. Mit dieser schon zur Tradition gewordenen Veranstaltung bietet die Sinziger Musikschule unter der Leitung von Thomas Rohde ihren Schüler*innen die Möglichkeit, vor einem interessierten Publikum zu spielen und Bühnenerfahrung zu sammeln. Zudem präsentieren auch Lehrer*innen der Musikschule Ausschnitte ihres musikalischen Schaffens. Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei.

Geigenschüler*innen aus den Klassen Ronald Klabunn und Martin Stein, Gitarrenschüler*innen von Robert Niedermeier und Benedict Römer und Klavierschüler*innen von Thomas Rohde und Jade Hauser-Chuang sowie viele weitere bereiten sich schon intensiv auf das große Ereignis vor. Die neue Gitarrenlehrerin Alla Briskman stellt das traditionelle ukrainische Instrument „Domra“ vor (ähnlich unserer Mandoline) und spielt, begleitet von Thomas Rohde am Klavier, Musik von Fritz Kreisler und Jean-Baptiste Lully. Der neue Gesangslehrer Jan Stöber präsentiert „Ambient-Music“, und mit Jade Hauser-Chuang und Thomas Rohde werden Ausschnitte einer Cello-Sonate von Beethoven zu hören sein. Ein Erlebnis mit avantgardistischen Klängen verspricht das Zusammenspiel von Camilo Donneys (Percussion, Synthesizer) und Thomas Rohde (Klavier). Am Ende, etwa gegen 18 Uhr, gibt es eine Jam-Session mit Jan Stöber (git/voc), Robert Niedermeier (bs), Benedict Römer (perc) und Thomas Rohde (piano). Aktuelle Informationen zur Programmplanung sind im Netz unter www.sinziger-musikschule.de zu finden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Debbekoche MK