Allgemeine Berichte | 11.08.2022

Der Kreis Ahrweiler weist auf bestehende Annahmestellen hin

Nach Brand im Abfallwirtschaftszentrum: Bauschutt nicht nach Niederzissen bringen

Zur Zeit muss Bauschutt nach Kripp oder Leimbach gebracht werden.  Foto:ROB

Kreis Ahrweiler. Für die Entsorgung von Bauschutt stehen im Kreis Ahrweiler verschiedene Anlaufstellen und Entsorgungswege zur Verfügung. Darauf macht die Kreisverwaltung erneut aufmerksam.

Unter anderem nehmen das Wertstoffzentrum Remagen-Kripp und das Umschlag- und Wertstoffzentrum Adenau-Leimbach des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Bauschutt in kleinen Mengen gegen Gebühr an. Wichtig: Aufgrund des Großbrandes im Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ in Niederzissen kann dort derzeit bis auf Weiteres kein Bauschutt angenommen werden.

Größere Bauschuttmengen können wie bisher kostenpflichtig bei den gewerblichen Annahmestellen entsorgt werden. Zertifizierte Fachbetriebe sind beispielsweise über das Entsorgungsfachbetriebsregister auf der Homepage des Landesamtes für Umwelt (Abfallschlüssel 170904 – gemischte Bau- und Abbruchabfälle) zu finden.

Steht der angefallene Bauschutt in Zusammenhang mit den Folgen der Flutkatastrophe, können die Entsorgungskosten durch die Betroffenen entweder über bestehende Versicherungen oder über die staatlichen Finanzhilfen zum Wiederaufbau für Privatpersonen, Unternehmen, Freiberufler, Vereine, Stiftungen und Religionsgemeinschaften geltend gemacht werden.

Nach wie vor können Privatpersonen, Gewerbetreibende und Gebietskörperschaften recycelten Bauschutt, sogenanntes RCL-Material, für Wiederaufbaumaßnahmen im Flutgebiet kostenlos an verschiedenen Stellen im Kreis abholen. Weitere Informationen unter www.kreis-ahrweiler.de.

Hintergrund:

In jüngster Zeit wurden der Unteren Abfallbehörde im Kreis Ahrweiler wieder vermehrt unzulässige Bauschuttentsorgungen in der Natur und auf freien Flächen Flur angezeigt. Diese illegale Müllentsorgung stellt nicht nur eine Gefahr und Belastung für die Umwelt dar, sondern kann für den oder die Verursacher auch erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Eine „nicht ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen“ stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld von bis zu 100.000 Euro geahndet werden kann. Werden gefährliche Abfälle, wie beispielsweise behandeltes Altholz, Altöl, Asbest, Batterien, Chemikalien oder Elektrogeräte rechtswidrig entsorgt, liegt sogar ein Straftatbestand vor, der von der Polizei und der Staatsanwaltschaft verfolgt wird. Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler

Zur Zeit muss Bauschutt nach Kripp oder Leimbach gebracht werden. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller befindet sich aktuell im gesamten Wahlkreis auf einer Dialogtour, um den direkten Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern herzustellen: „Politik lebt vom persönlichen Gespräch – und das kann auch an der Haustür beginnen. Mir ist es wichtig, Politik nicht nur für die Menschen zu gestalten, sondern gemeinsam mit ihnen.“, so Susanne Müller. „Gerade die...

Weiterlesen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler