Allgemeine Berichte | 20.08.2021

Die erste Vorschulkindergruppe der neueröffneten Kita Lehpfad wechselt in die Grundschule

Nach Neueröffnung schon ein erster Abschied

In der Kita hatten sich schon alle anderen Kinder versammelt und ließen gemeinsam Luftballons mit guten Wünschen für die anstehende Schulzeit zum Himmel schweben.Quellen: VG Weißenthurm

Urmitz. Im Dezember des letzten Jahres konnte die neue Kita Lehpfad in Urmitz endlich eröffnen. Fünfzehn Kinder der zur Überbrückung gebildeten Grundschulkita freuten sich besonders auf den Umzug in das neue Gebäude. Zwei von ihnen wussten, dass sie die neue Einrichtung nur noch für ein paar Monate genießen konnten, denn im Sommer sollte schon der Beginn ihrer Schulzeit anstehen.

Um auf die Schulzeit gut vorbereitet zu sein, wurde eine wöchentliche Schuki-AG ins Leben gerufen. Zur Schuki-Ernennung der Kinder bekamen sie Schreibmäppchen überreicht, welche sie nun bei den AG-Treffen begleiten sollten. Aber bei den regelmäßigen Treffen wurde nicht nur gemalt und geschrieben. Viele schöne Ideen brachten die Kinder in die Zusammenkünfte mit ein. So widmete man sich jeweils einen Tag einem unserer Sinnesorgane, um die Möglichkeiten unserer Sinneswahrnehmungen auszutesten. Dabei führte die Reise auf eine Fotoexkursion in die Nachbarschaft oder auch auf eine Genussreise durch die verschiedenen Geschmacks- und Geruchswelten. Leider gab es auch lange Phasen, in denen die Treffen nicht stattfinden konnten, da an vielen Tagen die Kinder wegen der Coronaregeln nicht in die Einrichtung gekommen sind.

Nahendes Ende der Kindergartenzeit

Der gemeinsame Besuch der Grundschule kündigte den Kindern dann das nahende Ende ihrer Kindergartenzeit an. Die letzten Zusammenkünfte standen ganz unter dem Vorzeichen der Vorbereitung des Abschieds.

Die Kinder wünschten sich ein Abschlussfest mit einer Schatzsuche. Für das Fest sollte die Kita schön geschmückt werden und ein besonders leckeres Essen war auch geplant. Deshalb begannen die Vorschulkinder Girlanden und eine Regenbogentafel anzufertigen und kümmerten sich um die Essensbestellung.

Als der wichtige Tag gekommen war, ging es direkt auf Schatzsuche. Kniffelige Rätsel zu lösen war gar nicht schwierig und der Weg zum Schatz wurde sicher gefunden. In der Kita hatten sich schon alle anderen Kinder versammelt und ließen gemeinsam Luftballons mit guten Wünschen für die anstehende Schulzeit zum Himmel schweben. Danach waren im Außengelände noch verschiedene Spielstationen aufgebaut, um die Zeit bis zum Abschiedsessen noch schön gemeinsam zu verbringen.

Einige Tage später erfolgte dann auch der offizielle“ Rausschmiss“ der angehenden Schulkinder. Für die Eltern sammelten die Vorschulkinder auf der nahegelegenen Wiese schöne Blumensträuße und eine kleine Kamishibai-Geschichte hatten sie auch für die Eltern selbst gestaltet und gelernt. Das Außengelände wurde von den Kindern schön geschmückt und Tische mit Knabbereien eingedeckt. Nach dem Mittag kamen dann die Familien der Vorschulkinder, um den Abschied gemeinsam mit ihren Kindern zu begehen.

Begleitet von einem Abschiedsspruch der jüngeren Kinder wurden die Vorschulkinder im hohen Bogen auf eine Matratze symbolisch aus der Kita herausgeschmissen. Sie präsentierten den Eltern im Anschluss ihr Kamishibai-Stück und mit einem gemütlichen Beisammensein klang der Nachmittag aus. Zum Abschied bekamen die Vorschulkinder noch ihre Mäppchen, Ihren Portfolio-Ordner und einen Glücksstein überreicht.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Im Außengelände noch verschiedene Spielstationen aufgebaut.

Im Außengelände noch verschiedene Spielstationen aufgebaut.

In der Kita hatten sich schon alle anderen Kinder versammelt und ließen gemeinsam Luftballons mit guten Wünschen für die anstehende Schulzeit zum Himmel schweben.Quellen: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK