
Am 21.07.2025
Allgemeine BerichteDas „schönste Haus von Ahrweiler“ musste nach der Flut aufwendig saniert werden
Nach vier Jahren: Laurentius-Kirche wird wieder eingesegnet
Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.
Die Einsegnung nehmen gleich zwei Bischöfe vor, die mit dem Ahrtal eng verbunden sind. Bischof Dr. Stephan Ackermann aus Trier war Regens des Priesterseminars in Lantershofen, Bischof Dr. Helmut Dieser aus Aachen war Kaplan in Ahrweiler.
Für die Ahrweiler Schützen ist es an diesem Sonntag, der auch der Patronatstag des Hl. Laurentius ist, eine Ehrenpflicht den Bischöfen das Geleit vom Ahrtor bis zur Pfarrkirche zu geben. Den Ablaufplan erläutert Jürgen Knieps als Hauptmann der Bürgerschützen in Abstimmung mit Pfarrei, Junggesellenschützen und der Aloisius-Jugend:
Um 9 Uhr ist Antreten aller Schützenzüge (ohne Gewehr) auf dem Marktplatz. 9.15 Uhr: Abmarsch zum Ahrtor (Ahrhut, Plätzerstraße, Kanonenwall). Am Ahrtor: Begrüßung der Geistlichkeit mit den Bischöfen Dr. Stefan Ackermann (Trier) und Dr. Helmut Dieser (Aachen), Marc Weber, Christian Adams, Jörg Meyrer, Peter Strauch durch die Hauptleute und Könige. Es folgt der Abmarsch: Ahrhut, Kistenmarkt, Präsentieren an der Sakristei. Danach Marsch zum Westportal und Eintreten in die Kirche über die Seiteneingänge. Aufstellung der Gesellschaften wie Schützenfest: Im Mittelgang Tambourcorps, König und Geschäftsführender Vorstand, Elitecorps (erst im Spalier bis die Geistlichkeit über das Westportal eingezogen ist, danach Reihen bilden. Fahnen im Chorraum. Junggesellenschützen links im Seitenschiff, Aloisius-Jugend rechts im Seitenschiff.
In welcher Formation der Aufmarsch der Schützen erfolgt, entscheidet sich kurzfristig und ist von der Anzahl der teilnehmenden Schützenbrüder abhängig. Angedacht ist eine gemischte Formation, bei der die Tambourcorps, die Hauptleute, Fahnen, Könige und Offiziere der drei Gesellschaften gemeinsam marschieren und die Schützen sich ohne Zugzwang anschließen.
Gemeinsames Mittagessen
Nach dem Festgottesdienst steigt auf dem Marktplatz das Pfarrfest. Mittagessen ist für Interessierte auf eigene Rechnung und nach Vorbestellung möglich. Hier die Speisekarte:
Menü A: Geschnetzeltes mit Champignons, Spätzle und Gemüse, 16 Euro. Menü B: Gemüse-Kartoffel-Pattie mit Erbsen, Karotten, Champignons und Spätzle (vegetarisch), 16 Euro. Menü C: kleinere Portion für Kinder analog Menü A, 10 Euro. Menü D: kleinere Portion für Kinder analog Menü B, 10 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Vorbestellung zur Teilnahme am Festtagsessen bis zum 31. Juli erforderlich. Als Anmeldung gilt die Überweisung unter Angabe von Namen und Menü-Wunsch auf das Konto der Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler: DE80 5776 1591 1730 6487 00,
VR Bank Rhein-Ahr-Eifel.