Allgemeine Berichte | 21.07.2025

Das „schönste Haus von Ahrweiler“ musste nach der Flut aufwendig saniert werden

Nach vier Jahren: Laurentius-Kirche wird wieder eingesegnet

Nach vier Jahren wird die St. Laurentiuskirche in Ahrweiler wiedereröffnet.  Foto: ROB

Ahrweiler. Der Sonntag, 10. August ist wohl einer der wichtigsten Tage in der Geschichte der Ahrweiler Sankt-Laurentius-Kirche. Vier Jahre nach der Flut und nach aufwendiger Sanierung in Millionenhöhe wird das mehr als 750 Jahre alte Gotteshaus wieder eingesegnet. Am 14./15. Juli 2021 hatte die Ahr bei der größten Naturkatastrophe im Ahrtal die älteste gotische Hallenkirche im Rheinland mehr als eineinhalb Meter hoch geflutet und entweiht.

Die Einsegnung nehmen gleich zwei Bischöfe vor, die mit dem Ahrtal eng verbunden sind. Bischof Dr. Stephan Ackermann aus Trier war Regens des Priesterseminars in Lantershofen, Bischof Dr. Helmut Dieser aus Aachen war Kaplan in Ahrweiler.

Für die Ahrweiler Schützen ist es an diesem Sonntag, der auch der Patronatstag des Hl. Laurentius ist, eine Ehrenpflicht den Bischöfen das Geleit vom Ahrtor bis zur Pfarrkirche zu geben. Den Ablaufplan erläutert Jürgen Knieps als Hauptmann der Bürgerschützen in Abstimmung mit Pfarrei, Junggesellenschützen und der Aloisius-Jugend:

Um 9 Uhr ist Antreten aller Schützenzüge (ohne Gewehr) auf dem Marktplatz. 9.15 Uhr: Abmarsch zum Ahrtor (Ahrhut, Plätzerstraße, Kanonenwall). Am Ahrtor: Begrüßung der Geistlichkeit mit den Bischöfen Dr. Stefan Ackermann (Trier) und Dr. Helmut Dieser (Aachen), Marc Weber, Christian Adams, Jörg Meyrer, Peter Strauch durch die Hauptleute und Könige. Es folgt der Abmarsch: Ahrhut, Kistenmarkt, Präsentieren an der Sakristei. Danach Marsch zum Westportal und Eintreten in die Kirche über die Seiteneingänge. Aufstellung der Gesellschaften wie Schützenfest: Im Mittelgang Tambourcorps, König und Geschäftsführender Vorstand, Elitecorps (erst im Spalier bis die Geistlichkeit über das Westportal eingezogen ist, danach Reihen bilden. Fahnen im Chorraum. Junggesellenschützen links im Seitenschiff, Aloisius-Jugend rechts im Seitenschiff.

In welcher Formation der Aufmarsch der Schützen erfolgt, entscheidet sich kurzfristig und ist von der Anzahl der teilnehmenden Schützenbrüder abhängig. Angedacht ist eine gemischte Formation, bei der die Tambourcorps, die Hauptleute, Fahnen, Könige und Offiziere der drei Gesellschaften gemeinsam marschieren und die Schützen sich ohne Zugzwang anschließen.

Gemeinsames Mittagessen

Nach dem Festgottesdienst steigt auf dem Marktplatz das Pfarrfest. Mittagessen ist für Interessierte auf eigene Rechnung und nach Vorbestellung möglich. Hier die Speisekarte:

Menü A: Geschnetzeltes mit Champignons, Spätzle und Gemüse, 16 Euro. Menü B: Gemüse-Kartoffel-Pattie mit Erbsen, Karotten, Champignons und Spätzle (vegetarisch), 16 Euro. Menü C: kleinere Portion für Kinder analog Menü A, 10 Euro. Menü D: kleinere Portion für Kinder analog Menü B, 10 Euro. Aus organisatorischen Gründen ist eine Vorbestellung zur Teilnahme am Festtagsessen bis zum 31. Juli erforderlich. Als Anmeldung gilt die Überweisung unter Angabe von Namen und Menü-Wunsch auf das Konto der Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler: DE80 5776 1591 1730 6487 00,

VR Bank Rhein-Ahr-Eifel.

Nach vier Jahren wird die St. Laurentiuskirche in Ahrweiler wiedereröffnet. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas