Allgemeine Berichte | 03.08.2023

Integrationslotsen des Jobcenters verhelfen Langzeitarbeitslosen zurück in den Arbeitsmarkt

Nach zwölf Jahren wieder ein fester Job

Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Klaus E. (Name geändert) war zwölf Jahre lang nur sporadisch und kurzzeitig beschäftigt, maximal für acht Wochen. Doch nun hat sich sein Leben zum Positiven gewendet: Seit zehn Monaten ist er erfolgreich bei der Getränke Michel GmbH im Heimersheimer Gewerbegebiet angestellt. Er arbeitet hauptsächlich im Büro und kümmert sich um die Programmierung der Bestell-App, die Nutzung von Social Media und die Pflege der Homepage. Sein Chef, Michael Juchem, bestätigt, dass Klaus E. im digitalen Bereich besonders talentiert ist und sich gut ins Team integriert hat. Die Arbeit gibt ihm Sicherheit, Struktur und neues Selbstvertrauen.

Diese Erfolgsgeschichte wurde durch das Jobcenter Landkreis Ahrweiler und den Integrationslotsen Horst Wershoven ermöglicht, die das Teilhabechancengesetz (THCG) nutzten. Das Gesetz, das im Jahr 2019 in das Sozialgesetzbuch II aufgenommen wurde, fördert die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Arbeitgeber, die Langzeitarbeitslose einstellen, erhalten finanzielle Unterstützung, und die Arbeitslosen erhalten die Möglichkeit, sich zu beweisen und wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

Wichtige Verbindung

Horst Wershoven ist als Integrationslotse eine wichtige Verbindung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Er ist in der Region gut vernetzt und kennt zahlreiche Arbeitgeber persönlich. Er widmet sich intensiv etwa 50 Kunden des Jobcenters über einen Zeitraum von einem halben bis zu einem Jahr. Dabei analysiert er die individuellen Herausforderungen, den Arbeitswillen und die Motivation der Klienten sowie eventuelle Hindernisse für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Im Fall von Klaus E. war es nicht mangelnder Arbeitswille, sondern das Fehlen einer passenden Gelegenheit, die seine Arbeitslosigkeit aufrechterhielt. Die lange Arbeitslosigkeit führte jedoch zu zusätzlichen Herausforderungen, wie psychischen Problemen. Die Integrationslotsen helfen dabei, diese Hindernisse abzubauen und arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen, um passende Stellen für ihre Klienten zu finden.

Es passte perfekt

Bei Klaus E. und der Getränke Michel GmbH passte es perfekt. Nach einem Praktikum wurde er fest angestellt. In den ersten beiden Jahren seines Beschäftigungsverhältnisses zahlt der Bund gemäß THCG 100 Prozent der Lohnkosten, und Michael Juchem unterstützt Klaus E. zusätzlich als Anreiz. Der Chef betont, dass er die Möglichkeit des THCG und die Unterstützung durch Integrationslotsen jederzeit wieder nutzen würde. Auch nach Vertragsabschluss werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer noch sechs Monate lang von einem Coach des Jobcenters begleitet, und die Integrationslotsen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Dies zeigt den langfristigen Einsatz, um eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten. BA

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 46
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld