Foto: privat

Am 03.08.2023

Allgemeine Berichte

Integrationslotsen des Jobcenters verhelfen Langzeitarbeitslosen zurück in den Arbeitsmarkt

Nach zwölf Jahren wieder ein fester Job

Kreis Ahrweiler. Klaus E. (Name geändert) war zwölf Jahre lang nur sporadisch und kurzzeitig beschäftigt, maximal für acht Wochen. Doch nun hat sich sein Leben zum Positiven gewendet: Seit zehn Monaten ist er erfolgreich bei der Getränke Michel GmbH im Heimersheimer Gewerbegebiet angestellt. Er arbeitet hauptsächlich im Büro und kümmert sich um die Programmierung der Bestell-App, die Nutzung von Social Media und die Pflege der Homepage. Sein Chef, Michael Juchem, bestätigt, dass Klaus E. im digitalen Bereich besonders talentiert ist und sich gut ins Team integriert hat. Die Arbeit gibt ihm Sicherheit, Struktur und neues Selbstvertrauen.

Diese Erfolgsgeschichte wurde durch das Jobcenter Landkreis Ahrweiler und den Integrationslotsen Horst Wershoven ermöglicht, die das Teilhabechancengesetz (THCG) nutzten. Das Gesetz, das im Jahr 2019 in das Sozialgesetzbuch II aufgenommen wurde, fördert die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Arbeitgeber, die Langzeitarbeitslose einstellen, erhalten finanzielle Unterstützung, und die Arbeitslosen erhalten die Möglichkeit, sich zu beweisen und wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

Wichtige Verbindung

Horst Wershoven ist als Integrationslotse eine wichtige Verbindung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Er ist in der Region gut vernetzt und kennt zahlreiche Arbeitgeber persönlich. Er widmet sich intensiv etwa 50 Kunden des Jobcenters über einen Zeitraum von einem halben bis zu einem Jahr. Dabei analysiert er die individuellen Herausforderungen, den Arbeitswillen und die Motivation der Klienten sowie eventuelle Hindernisse für eine erfolgreiche Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Im Fall von Klaus E. war es nicht mangelnder Arbeitswille, sondern das Fehlen einer passenden Gelegenheit, die seine Arbeitslosigkeit aufrechterhielt. Die lange Arbeitslosigkeit führte jedoch zu zusätzlichen Herausforderungen, wie psychischen Problemen. Die Integrationslotsen helfen dabei, diese Hindernisse abzubauen und arbeiten eng mit Arbeitgebern zusammen, um passende Stellen für ihre Klienten zu finden.

Es passte perfekt

Bei Klaus E. und der Getränke Michel GmbH passte es perfekt. Nach einem Praktikum wurde er fest angestellt. In den ersten beiden Jahren seines Beschäftigungsverhältnisses zahlt der Bund gemäß THCG 100 Prozent der Lohnkosten, und Michael Juchem unterstützt Klaus E. zusätzlich als Anreiz. Der Chef betont, dass er die Möglichkeit des THCG und die Unterstützung durch Integrationslotsen jederzeit wieder nutzen würde. Auch nach Vertragsabschluss werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer noch sechs Monate lang von einem Coach des Jobcenters begleitet, und die Integrationslotsen stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Dies zeigt den langfristigen Einsatz, um eine erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt zu gewährleisten. BA

Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler