
Am 26.02.2019
Allgemeine BerichteSPNV-Verbandsdirektor Dr. Thomas Geyer in den Ruhestand verabschiedet
Nachfolger Thorsten Müller ist Kenner der ÖPNV-Materie
Dr. Thomas Geyer war auch langjähriger Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) SPNV
Koblenz/Trier. Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit wurde jetzt Dr. Thomas Geyer, Direktor des Zweckverbandes SchienenPersonenNahVerkehr (SPNV), in den Ruhestand verabschiedet.
Der SPNV Nord hat seinen Sitz in Koblenz. Dr. Thomas Geyer ist 65 Jahre alt und gebürtiger Saarländer. Geschätzt wurden neben seiner ausgeprägten Fachkompetenz seine besondere Art, zuzuhören, und nicht zuletzt auch die Umsetzung angekündigter Maßnahmen. Beispiele dafür liefert der Kreis Ahrweiler: Nach vorausgegangener Dauerkritik wegen überfüllter Züge kam es zu Zugverstärkungen. Es werden nun je drei Zugteile, beziehungsweise vier in den Haupttouristenzeiten im Ahrtal, eingesetzt. Ebenso zu nennen sei der für 2020 zugesagte barrierefreie Umbau des Recher Bahnsteiges. Dr. Thomas Geyer war auch einer der Wegbereiter des „Rheinland-Pfalz-Taktes“, beispielsweise für die jetzt im Stundentakt verkehrende Regionalexpressverbindung von Koblenz über Trier und Saarbrücken nach Mannheim. Nach einer weiteren Schwächung der Region Trier durch die Streichung der Fernzugverbindungen setzte er sich dort maßgeblich für verbesserte Regionalexpress-Verbindungen ein. Und schließlich forcierte er auch den Ausbau von Regional-(Regio)Buslinien. Über seine berufliche Tätigkeit hinaus engagierte sich der scheidende Verbandspräsident auch viele Jahre im bundesweiten ÖPNV.
Bis zuletzt war Dr. Thomas Geyer auch langjähriger Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs (BAG-SPNV. Die Aufgabenträger des SPNV setzen sich gemeinsam mit Partnern aus Politik, Verbänden und Unternehmen dafür ein, dass der SPNV auch weiterhin seinen entscheidenden Beitrag zu einer umweltfreundlichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität leistet. Dr. Geyer forderte vom Bund daher stets eine schnelle und auskömmliche Festsetzung der Regionalisierungsmittel bis 2030. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schienenpersonennahverkehr (BAG-SPNV) ist die Interessensvertretung der Besteller-Organisationen des Schienenpersonennahverkehrs: Diese organisiert den Informationsaustausch zwischen ihren Mitgliedern, erarbeitet Konzepte für die Weiterentwicklung des SPNV, vertritt die Interessen der Aufgabenträger des SPNV gegenüber Politik, Öffentlichkeit, Verkehrsunternehmen und Verbänden und berät Bund, Länder, Zweckverbände, Parlamente und Behörden zu allen Fragen des SPNV. Diesem Gremium gehört auch Geyers Nachfolger Thorsten Müller an. Müller war zuletzt Geschäftsführer beim ÖPNV- (ÖffentlicherPersonenNahVerkehr) Zweckverband Vogtland. Damit rückt als SPNV-Präsident ein Kenner der ÖPNV-Materie nach.