Allgemeine Berichte | 18.08.2020

Heimersheimer Möhnen

Nachwuchs gesucht

Die Heimersheimer Möhnen haben ein reges Vereinsleben. Foto: privat

Heimersheim. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Heimersheimer Möhnen stand - unter anderem - auch die Nachwuchsgewinnung auf der Tagesordnung.

Der Verein wurde in der Session 1949/1950 gegründet und besteht aus 40 aktiven Mitgliedern im Alter von 28 Jahren bis 67 Jahren sowie 14 inaktiven Mitgliedern. Der Verein plant und organisiert zahlreiche Aktivitäten. In den letzten Jahren z.B. aktive Teilnahme am historischen Weinfest in Heimersheim, eine geführte Tatort- Krimi-Tour im historischen Münster, Besuch im ZDF-Fernsehgarten, Schifffahrt auf der Mosel mit anschließender Weinprobe in Minheim oder auch Reisen in Nachbarländer wie Belgien, Frankreich und Holland, sowie Wanderungen (manchmal auch mit den Partnern, die den Verein tatkräftig mit ein wenig „Manpower“ unterstützen). Höhepunkt in jedem Jahr ist selbstverständlich die Karnevalssession mit der jährlichen Möhnensitzung in der Heimersheimer Festhalle, die komplett vom Verein organisiert, ausgerichtet und jedes Jahr gut besucht ist. Der Empfang beim Bürgermeister in Bad Neuenahr ist ebenfalls einer der Highlights. Am Karnevalssamstag heißt es dann „de Zoch kütt“. In jedem Jahr ist auch eine Truppe der Heimische Möhnen dabei, mit immer neuen, farbenfrohen und teilweise handgefertigten Kostümen. Wer also Interesse hat, kann sich gerne bei der Obermöhn Rosi via WhatsApp: (01 51) 57 62 29 24 oder email: rosinuhn@t-online.de melden und einfach mal nachfragen. Wer möchte, ist beim nächsten offenen Stammtisch willkommen, um den Verein kennenzulernen (Aufgrund Corona zur Zeit leider ausgesetzt. Bei Interesse bitte nächsten Termin unter oben genannter Nr. erfragen).

Die Heimersheimer Möhnen haben ein reges Vereinsleben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK