Allgemeine Berichte | 05.03.2025

Närrischer Ausnahmezustand

Die Wasserturm-Möhnen begeistern mit buntem Sitzungsprogram.  Foto:Thorsten Stephan

Kripp. Die Gymnastikhalle des SV Kripp verwandelte sich an Weiberfastnacht, 27. Februar, in eine Hochburg des Frohsinns. Pünktlich um 14:11 Uhr eröffnete Obermöhn Daniela Lambertz die traditionelle Möhnensitzung der Kripper Wasserturm-Möhnen, musikalisch begleitet Michael Lambertz alias „De Bäetes“.

Den humorvollen Auftakt machte Martina Lorenzen mit ihrem Vortrag „Warum schickst Du mich in die Hölle?“ – die Ansichten einer Neumöhn sorgten für tosenden Applaus und brachen das Eis. Ein erster tänzerischer Höhepunkt folgte mit dem Möhnentanz im Stil der 1920er Jahre, choreografiert von Dagmar Koep. Elf Tänzerinnen versprühten mit ihrer Darbietung pure Lebensfreude.

Lacher waren garantiert, als Martina Lorenzen, Petra Alt, Silke Weber und Regina Brandt die Geschichte einer ost-schleswig-holsteinischen Flugente erzählten. Für weitere humorvolle Highlights sorgten Gudrun Ruf und Heike Freitag mit ihrem bewährten Zwiegespräch als „Waltraud und Mariechen“.

Die Stimmung erreichte einen Höhepunkt mit dem Auftritt der Tänzerinnen und Tänzer der Prinzengarde des SV Kripp – ein beeindruckendes Bild, das für Begeisterung im Saal sorgte. Auch die Parodie „Bauer sucht Frau“ brachte das Publikum zum Toben: Myriam Ewald suchte unter Schlagerstars ihren Traummann – doch am Ende gewann ein Hund das Casting!

Ein besonderer Moment war der triumphale Einzug der Jugendprinzessin Leticia I. (Lopez) mit Hofdame Saskia (Hansen) und Gefolge. Die Möhnen feierten sie mit dreifachem „Kripp Alaaf“ und luden sie als Ehrengäste zum weiteren Mitfeiern ein.

Dagmar Koep und Hiltrud Thiemann sorgten mit ihrem humorvollen Kaffeeklatsch für Lachsalven, bevor Ilka Arenz und Heike Freitag als „Roland & Maite“ den Saal mit Schlagermusik zum Kochen brachten. Nadine Hausner, Nicole Hansen und Hiltrud Thiemann nahmen das Publikum anschließend mit auf eine urkomische Reise nach Mallorca.

Zum Abschluss trafen sich die Möhnen auf der Bühne zum „Mädelsabend“, einer witzigen Auseinandersetzung mit einem störenden Ehemann, köstlich gespielt von Theresia Seifer, Bianca Schäfer, Silke Weber, Dagmar Koep und Gudrun Ruf.

Zwischen den Programmpunkten hielt Michael Lambertz die närrischen Damen mit bekannten Stimmungsliedern in Bewegung. Einen weiteren Höhepunkt setzte das Tanzpaar der Stadtsoldaten/Prinzengarde, Chiara Hille und Jeremy Shepherd, die mit ihrem Können das Publikum verzauberten.

Die Tanzsoldaten des Sportvereins sorgten für eine brodelnde Stimmung, bevor das große Finale die Gäste in die Welt des Kinos entführte. Klassiker wie „Pink Panther“, „Rocky“ und „Pretty Woman“ wurden mit viel Witz und Charme lebendig.

Zum Abschluss dankte Obermöhn Daniela Lambertz allen Mitwirkenden und Gästen für eine grandiose Sitzung. Mit dem traditionellen Lied „Bye, bye my love“ endete das offizielle Programm, bevor die Feier in die After-Show-Party überging.

Kripp erlebte an diesem Nachmittag Karneval pur – mit Herz, Humor und jeder Menge guter Laune!

Die Wasserturm-Möhnen begeistern mit buntem Sitzungsprogram. Foto:Thorsten Stephan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Betriebselektriker
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein