Am 15.11. um 11.11. Uhr ging es wieder los
Narren erstürmten Historisches Rathaus
Andernach. Am vergangenen Samstag war es wieder so weit. Für die Narren begann mit der Erstürmung des historischen Rathauses die fünfte Jahreszeit. Die vier uniformierten Corps, die Möhnen, die Gerak und der Festausschuss trafen sich bereits um 10 Uhr in verschiedenen Lokalitäten, um die närrische Zeit einzuläuten. In einem kleinen Umzug ging es bei bestem Wetter durch die Fußgängerzone zum Rathaus um die gut gefüllte Stadtkasse für die närrischen Tage zu erbeuten. Stadtkommandant Daniel Schwarz-Heintges vermutete, dass sich die Stadtspitze, angeführt von Oberbürgermeister Christian Greiner, in einem der zahlreichen Räume des Gebäudes verschanzt hatte, Bürgermeister Claus Peitz tauchte auf dem Balkon auf und verkündete: „Wir reden zwar viel miteinander, aber heute haben ich den OB auch noch nicht gesehen. Ich weiß nicht, wo er ist.“ Dann tauchte Greiner doch auf – mit Warnweste, Schutzhelm und einem Schild. „Im Zuge der Digitalisierung muss die Rathauserstürmung online beantragt werden. Er käme gerade von einer der zahlreichen Baustellen, um die er sich kümmern muss,“ so Greiner. Alle Ausreden halfen nichts, am Ende wurden Stadtoberhaupt, sowie auch Bürgermeister Claus Peitz und die Beigeordneten abgeführt und die Kasse erbeutet. Nach einigen Ansprachen, Ordensverleihungen, Salutschüssen aus der Funkenkanone und Stimmungsliedern der „Spruddler“, ging man in den verschiedenen Andernacher Lokalitäten um den Sieg ausgiebig feiern.
WAM
OB Greiner hätte die Erstürmung gerne nur noch online beantragt.
Am Ende zeigte sich OB Greiner einsichtig, dass er gegen die Andernacher Narren keine Chance hatte.
„De Spruddler“ präsentierten ihr neues Lied „Komm mach mal Flossen hoch“.
