Allgemeine Berichte | 11.06.2021

Die Vorbereitungen der KMS-Schülerin waren trotz Pandemie-Bedingungen erfolgreich

Nastassja Böcher hat Aufnahmeprüfung für Musikstudium bestanden

Nastassja Böcher mit ihrem Lehrer Johannes André.Foto: KMS

Mayen/KREIS MYK. Nastassja Böcher freut sich, genau wie ihr Lehrer, Johannes André, dass sie bald mit ihrem Studium im Hauptfach „Jazz-Gitarre“ an der Folkwang-Universität der Künste in Essen beginnen kann. Als Nastassja der Gedanke kam, ihre Leidenschaft für die Gitarre zu einem Beruf werden zu lassen, nahm sie sofort Kontakt zu Johannes André, dem Spezialisten für Jazz-Gitarre an der Kreismusikschule Mayen-Koblenz, auf. Die Pandemie erschwerte zwar die Vorbereitungen, machte sie aber nicht unmöglich. Neben dem Online-Unterricht gab es für die Gitarre als Nicht-Blasinstrument auch immer wieder die Möglichkeit zum Präsenz-Unterricht. „Das war mir wichtig. Denn bei aller unbedingt notwendigen Theorie z.B. in Harmonielehre, Melodik und Anatomie der Jazzrhythmik ist mein Unterrichtskonzept doch sehr praxisbezogen, man lernt das Entscheidende der Jazzimprovisation am besten im gemeinsamen Spiel“, erklärt André, selber seit Jahrzehnten aktiv im Live-Einsatz als Jazz-Gitarrist. Auf die Frage, was sie zur Jazzgitarre gebracht hat, antwortet Nastassja: „Ich habe schon in der Schulzeit ein wenig E-Gitarre gespielt, mich allerdings eher mit Rockmusik beschäftigt. Nach dem Abitur habe ich mich über verschiedene Studiengänge informiert und bin so auch auf Jazz-Gitarre gestoßen, ohne allerdings zu wissen, was mich erwarten würde und wie viel ich noch zu lernen hätte. Also habe ich begonnen, mich damit auseinanderzusetzen und bin nun fasziniert von der Spielweise und der Theorie, die dahintersteckt.“ Und was hat sie weiter noch unternommen, außer dem Gitarrenunterricht, um sich vorzubereiten? „Über die Jazzhausschule in Köln wurde ein Vorbereitungskurs (Vorstudium Jazz) angeboten, an dem ich teilgenommen habe und wo sowohl das Combospiel als auch die Theorie gelehrt wurde - wegen Corona allerdings ebenfalls nur begrenzt. Neben der Gitarre habe ich auch seit etwa einem Jahr Klavierunterricht bei Herrn Thomas Mombaur, da ich ein zweites Instrument als Nebenfach brauche, und musste natürlich auch Theorie und Gehörbildung lernen. Vor allem musste ich mich aber mental darauf vorbereiten, eine Aufnahmeprüfung zu spielen, da ich bisher leider kaum Erfahrung im Zusammenspiel mit anderen Musikern oder vor Publikum habe.“ Man sieht, um eine Aufnahmeprüfung in Musik zu bestehen, muss man sich der Sache wirklich ganz widmen, um überhaupt eine Chance zu haben. Verbandsvorsteher Bürgermeister Klaus Bell und das Team der Kreismusikschule Mayen-Koblenz gratulieren Nastassja Böcher herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihr ein erfolgreiches Studium!

Infos und Kontakt: Geschäftsstelle der Kreismusikschule, Telefon 02632/95740-0. E-Mail: info@kms-myk.de, www.kms-myk.de oder Facebook https://www.facebook.com/KMSMayenKoblenz/. Sprech- und Besuchszeiten: montags bis freitags von 8:30 bis 12 Uhr.

Pressemitteilung KMS

Nastassja Böcher mit ihrem Lehrer Johannes André.Foto: KMS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
PR Anzeige
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#