Allgemeine Berichte | 18.05.2020

NABU: Riesiges Interesse an „Stunde der Gartenvögel“ in Rheinland-Pfalz

Naturbeobachtungen auch ganzjährig möglich

Teilnahmezahl mehr als verdoppelt

Region. Mit einer freudigen Nachricht zieht der NABU eine erste Zwischenbilanz zur Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ vom Muttertagswochenende: „Die 16. Stunde der Gartenvögel bricht alle Rekorde. Das Interesse war riesig. In Rheinland-Pfalz haben, Stand heute, mehr als 7.682 Vogelfreundinnen und -freunde sich eine Stunde Zeit genommen und ihre Beobachtungen dem NABU gemeldet. Sie haben an 5.183 Beobachtungspunkten im Land rund 156.000 Vögel gesichtet und gemeldet. Das verbessert unsere Datengrundlage und hilft beim Bewerten von Trends und Problemen in der Vogelwelt“, erklärt Geschäftsführer Olaf Strub. Bundesweit waren etwa 50 Prozent der Zählenden das erste Mal dabei – und bleiben der Aktion hoffentlich auch im nächsten Jahr treu.

Mehr als 140.000 Menschen in ganz Deutschland haben das Muttertagswochenende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon zu zählen. Darin offenbart sich für den NABU ein gewachsenes Interesse der Menschen an der Natur vor ihrer Haustür in der Corona-Krise. „Wir beobachten, dass die Menschen die unmittelbare Natur im Siedlungsraum bewusster wahrnehmen“, sagt Strub.

Naturbegeisterte, die durch die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ Spaß am Beobachten der Tierwelt gefunden haben, können dies auch außerhalb der bundesweiten Wochenendaktionen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Bestände von Tieren zu erfassen und somit einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und Schutz unserer heimischen Arten beizusteuern:

Für Vogelbeobachter*innen mit bereits größerer Erfahrung und sehr guter Artenkenntnis kann eine Teilnahme am Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) interessant sein. Hier gibt es verschiedene Erfassungsprogramme und vielfältige Möglichkeiten der Mitarbeit (weitere Informationen unter www.vogelmonitoring-rlp.de).

Wer sich erst mal nur auf eine Art konzentrieren möchte, ist beim Weißstorch-Monitoring des NABU und der AktionPfalzstorch e. V. gut aufgehoben. Um die Bestandsentwicklung im Auge zu behalten werden hier jährlich die Anzahl der besetzen Nester und Bruterfolge der rheinland-pfälzischen Adebars erfasst (weitere Informationen unter www.rlp.NABU.de/tiere-und-pflanzen/voegel/weissstorch).

Einen umfassenderen und einfacheren Einstieg bietet das Internetportal www.naturgucker.de. Nicht nur Vögel, sondern auch alle anderen Tier- und Pflanzenarten können hier bequem online gemeldet werden. Bei Fragen und Unsicherheiten in der Bestimmung gibt die Community Rat, daher ist sie auch für Anfänger*innen gut geeignet. Durch einfache Anmeldung kann man eigene Daten sammeln oder in der Gemeinschaft von Zehntausenden Naturbeobachter*innen andere Beobachtungen digital erleben.

Pressemitteilung

NABU Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung