Allgemeine Berichte | 18.05.2020

NABU: Riesiges Interesse an „Stunde der Gartenvögel“ in Rheinland-Pfalz

Naturbeobachtungen auch ganzjährig möglich

Teilnahmezahl mehr als verdoppelt

Region. Mit einer freudigen Nachricht zieht der NABU eine erste Zwischenbilanz zur Vogelzählaktion „Stunde der Gartenvögel“ vom Muttertagswochenende: „Die 16. Stunde der Gartenvögel bricht alle Rekorde. Das Interesse war riesig. In Rheinland-Pfalz haben, Stand heute, mehr als 7.682 Vogelfreundinnen und -freunde sich eine Stunde Zeit genommen und ihre Beobachtungen dem NABU gemeldet. Sie haben an 5.183 Beobachtungspunkten im Land rund 156.000 Vögel gesichtet und gemeldet. Das verbessert unsere Datengrundlage und hilft beim Bewerten von Trends und Problemen in der Vogelwelt“, erklärt Geschäftsführer Olaf Strub. Bundesweit waren etwa 50 Prozent der Zählenden das erste Mal dabei – und bleiben der Aktion hoffentlich auch im nächsten Jahr treu.

Mehr als 140.000 Menschen in ganz Deutschland haben das Muttertagswochenende genutzt, um Vögel in Garten, Park oder auf dem Balkon zu zählen. Darin offenbart sich für den NABU ein gewachsenes Interesse der Menschen an der Natur vor ihrer Haustür in der Corona-Krise. „Wir beobachten, dass die Menschen die unmittelbare Natur im Siedlungsraum bewusster wahrnehmen“, sagt Strub.

Naturbegeisterte, die durch die Aktion „Stunde der Gartenvögel“ Spaß am Beobachten der Tierwelt gefunden haben, können dies auch außerhalb der bundesweiten Wochenendaktionen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten Bestände von Tieren zu erfassen und somit einen wichtigen Beitrag für den Erhalt und Schutz unserer heimischen Arten beizusteuern:

Für Vogelbeobachter*innen mit bereits größerer Erfahrung und sehr guter Artenkenntnis kann eine Teilnahme am Monitoring häufiger Brutvögel (MhB) interessant sein. Hier gibt es verschiedene Erfassungsprogramme und vielfältige Möglichkeiten der Mitarbeit (weitere Informationen unter www.vogelmonitoring-rlp.de).

Wer sich erst mal nur auf eine Art konzentrieren möchte, ist beim Weißstorch-Monitoring des NABU und der AktionPfalzstorch e. V. gut aufgehoben. Um die Bestandsentwicklung im Auge zu behalten werden hier jährlich die Anzahl der besetzen Nester und Bruterfolge der rheinland-pfälzischen Adebars erfasst (weitere Informationen unter www.rlp.NABU.de/tiere-und-pflanzen/voegel/weissstorch).

Einen umfassenderen und einfacheren Einstieg bietet das Internetportal www.naturgucker.de. Nicht nur Vögel, sondern auch alle anderen Tier- und Pflanzenarten können hier bequem online gemeldet werden. Bei Fragen und Unsicherheiten in der Bestimmung gibt die Community Rat, daher ist sie auch für Anfänger*innen gut geeignet. Durch einfache Anmeldung kann man eigene Daten sammeln oder in der Gemeinschaft von Zehntausenden Naturbeobachter*innen andere Beobachtungen digital erleben.

Pressemitteilung

NABU Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Sinzig. Nachdem die Exkursion des Vereins zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig e.V. in den Wald bei Harterscheid am 20. September ausfallen musste, steht jetzt ein neuer Termin fest: Am Samstag, 4. Oktober, Beginn 13.00 Uhr, Treffpunkt Hennes-Schneider-Haus am Sportplatz in Königsfeld.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Kachelofentage´25