Allgemeine Berichte | 14.05.2025

Grundschüler erleben Artenvielfalt hautnah im Razejungewingert

Naturunterricht mit allen Sinnen

Bienen, Kräuter, Pflanzaktion – Grundschulkinder entdecken die Lehmener Würzlay. Foto: Lehmer Razejunge

Lehmen. Die Woche der Artenvielfalt zeigt eindrucksvoll, wie eng Natur, Kultur, Weinbau und Bildung miteinander verflochten sind. Jüngst besuchten die Schulkinder des 2. und 3. Schuljahrs der Grundschule Lehmen mit ihren Klassenlehreinnen Frau Knippen und Frau Schmidt, den Razejungewingert in der Lehmener Würzlay. In diesem Jahr besteht die Kooperation der Razejunge mit der Grundschule Lehmen bereits 16 Jahre.

Drei Stationen hatten die Razejunge für ihre jungen Besucher vorbereitet, wo es interessantes zu erfahren gab bzw. wo die Kinder selbst in Aktion treten konnten. Imker Willi Unschuld stellte Lebens- und Arbeitsweise der Bienen, die emsigen Necktar- und Pollensammler, vor. Der leckere Lavendel- und Kräuterhonig wurde natürlich auch probiert.

Sonja Stefic brachte die Kräuter des Würzlaygartens den Schulkinder nahe. Blätter wurden zwischen den Fingern gerieben, der Duft wahrgenommen und es wurde auch probiert, wie die mediterranen Gewächse schmecken. Schmetterlinge auf den Blüten trugen zum Naturerlebnis bei. Zur allgemeinen Unterhaltung sorgten die flinken Eidechsen, die zwischen den Steinen hin und her huschten.

An der dritten Station war Action angesagt. Hier pflanzten die Schulkinder selbst Pfirsichbäumchen und Marokkanische Minze. Die Razejunge Wolfgang Anton und Dieter Möhring unterstützten sie und gaben einige Pflanztipps. Es wurde gebuddelt, gepflanzt und gewässert. In den nächsten Tagen und Wochen wird von Kindern und Lehrerinnen der Pflanzerfolg begutachtet.

Es war wieder eine „runde Sache“ im Razejungewingert und hat allen Teilnehmern gezeigt, wie interessant und erlebnisreich Unterricht in freier Natur sein kann.

Bienen, Kräuter, Pflanzaktion – Grundschulkinder entdecken die Lehmener Würzlay. Foto: Lehmer Razejunge

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)