Allgemeine Berichte | 12.09.2025

Der Spatenstich markiert den Baubeginn für ein Herzstück in der Ortsgemeinde

Neubau für Kaltenengers: ein Dorfgemeinschaftshaus entsteht

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Kaltenengers. Mit dem offiziellen Spatenstich haben die Arbeiten für das neue Dorfgemeinschaftshaus in Kaltenengers begonnen. Bei einer kleinen Feierstunde vor Ort gaben Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, der Erste Beigeordnete Walter Schäfer und die Beigeordnete Edith Irlich den Startschuss für das zukünftige Herzstück der Ortsgemeinde.

Aus Sicht des Ortsbürgermeisters markiert der Baubeginn nicht nur den Anfang eines neuen Gebäudes, sondern den Grundstein für einen lebendigen Ort der Begegnung, des Zusammenhalts und der Zukunft von Kaltenengers.

„Wir möchten mit dem Dorfgemeinschaftshaus etwas schaffen, das über viele Jahre hinweg das gesellschaftliche Miteinander unserer Bürgerinnen und Bürger fördert“, betonte Karbach. An der Hauptstraße 79 soll ein modernes, einladendes Gebäude mit einem großzügigen Foyer, zwei Vereinsräumen und einem Mehrzweckraum mit mobiler Trennwand entstehen, das insbesondere Raum für Vereinsleben und kulturelle Veranstaltungen bietet. Garderobe, Sanitärbereich und Teeküche sowie Lagerräume ergänzen das Raumangebot. Insgesamt stehen rund 230 Quadratmeter Fläche zur vielfältigen Nutzung zur Verfügung. Abgesetzte Bereiche mit Klinkerriemchen lockern die in Grau gehaltene Fassade des eingeschossigen Baus auf. Eine Photovoltaikanlage sowie Luft- und Erdwärmetauscher sorgen für nachhaltige Energie.

In das neue Dorfgemeinschaftshaus investiert die Ortsgemeinde Kaltenengers knapp 1,9 Millionen Euro. Mit 760.000 Euro bezuschusst das rheinland-pfälzische Innenministerium den Bau. Beim Spatenstich bezeichnete Karbach das Projekt als wichtigen Schritt für die Zukunft von Kaltenengers: „Das Dorfgemeinschaftshaus soll ein Ort des Miteinanders für alle Generationen werden.“

Auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla, sieht in dem Neubau einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit des Ortes: „Der Neubau ist ein bedeutender Schritt für kommende Generationen und bedeutet eine nachhaltige Stärkung der Lebensqualität in Kaltenengers“, sagte er.

Gemeinsam griffen Ortsbürgermeister Jürgen Karbach, Edith Irlich, Walter Schäfer, Thomas Przybylla, Diana Müller vom Bauamt der Verbandsgemeinde und Architekt Jens J. Ternes zu den Spaten, um den symbolischen Startschuss für den Bau zu geben. Der Neubau soll voraussichtlich Ende 2026 fertiggestellt sein und anschließend den Bürgerinnen und Bürgern von Kaltenengers zur Verfügung stehen. BA

Weitere Themen

Das Dorfgemeinschaftshaus soll Lebensqualität stärken. Foto: Veronika Thrien

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Anzeige Kundendienst
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Heppingen. Am Sportabzeichenwettbewerb des Jahres 2024, den der Sportbund Rheinland alljährlich ausschreibt, nahm erneut der TV 08 Heppingen teil. Nun konnten die Vereinsmitglieder die Früchte ihrer Arbeit ernten. Der Sportbund hatte zur Ehrung der Vereine eingeladen, die in ihrer Klasse – gestaffelt nach Mitgliederzahl – die Plätze eins bis drei erreicht hatten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Neukunden Imageanzeige
 Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#