Allgemeine Berichte | 18.05.2020

Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien

Region. Krebsgesellschaft baut kostenfreie Unterstützung für Betroffene und ihre Angehörigen aus / Termine für Video-Sprechstunden können ab sofort vereinbart werden / Weitere Online-Angebote in Vorbereitung

Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres ausgesetzt sind.

„Viele Sorgen und Nöte können unsere Beratungskräfte in teilweise sehr intensiven Telefonaten auffangen und gemeinsam mit den Ratsuchenden Wege finden, um die aktuelle Krise gut zu überstehen und zu meistern“, erläutert Dr. Thomas Schopperth. Doch der Geschäftsführer der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz ist sich natürlich bewusst, dass diese Gespräche kein vollwertiger Ersatz zu der sonst angebotenen Unterstützung sind.

Da zudem noch nicht abzusehen ist, wie lange dieser Ausnahmezustand gerade für Krebspatienten als besondere Risikogruppe anhalten wird, habe man in den letzten Tagen und Wochen daran gearbeitet, das aktuelle Leistungsspektrum um verschiedene Online-Formate zu ergänzen, die auch die strikten Anforderungen an den Datenschutz erfüllen. „Ab sofort steht neben der Beratung per Telefon und E-Mail auch die Möglichkeit zu einer persönlichen Video-Sprechstunde zur Verfügung“, weist Schopperth auf das erste neue Angebot hin, das dank der finanziellen Unterstützung der Techniker Krankenkasse realisiert werden konnte. Die Krebsgesellschaft freut sich sehr, dass damit nun eine wichtige Lücke in unserem Portfolio geschlossen wird. Denn gerade in einem Flächenland wie Rheinland-Pfalz leisten digitale Angebote dauerhaft einen wertvollen Beitrag dazu, dass auch Menschen in ländlicheren Regionen von der Beratung profitieren können, ohne in ihrer belasteten Situation anstrengende, weite Wege zurücklegen zu müssen. Als weiteren Pluspunkt nennt Schopperth die Möglichkeit, mit den Online-Sprechstunden wesentlich flexibler auf individuelle Bedürfnisse der Ratsuchenden eingehen zu können, etwa mit Terminen jenseits der üblichen Kernöffnungszeiten der Beratungszentren speziell für Erwerbstätige.

Die Terminvereinbarung erfolgt weiterhin telefonisch oder per E-Mail.

Für die Video-Sprechstunde erhalten Ratsuchende dann einen Link per E-Mail oder SMS, über den sie einfach und sicher zu ihrem persönlichen Beratungsgespräch gelangen. Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.krebsgesellschaft-rlp.de oder im Beratungszentrum, das von Montag bis Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr sowie am Freitag von 9 - 13 Uhr unter der Rufnummer 02 61 / 98 86 50 oder per Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de erreichbar ist.

Pressemitteilung

Krebsgesellschaft

Rheinland-Pfalz e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot