Allgemeine Berichte | 10.11.2021

Linienbündel „Linke Rheinseite“im Fokus

Neue Busverbindungen ab Dezember

Linienbündel „Linke Rheinseite“.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Durch ein Linienbündelungskonzept wird eine umfassende Verbesserung des Angebots im öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis Mayen-Koblenz angestrebt. Nachdem die langwierigen Vorbereitungen und die Vergabeverfahren abgeschlossen sind, rückt der Betriebsstart am 12. Dezember 2021 in greifbare Nähe. Insgesamt gibt es die fünf Linienbündel Maifeld, linke Rheinseite, Pellenz, rechte Rheinseite und Vordereifel.

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“, zum Beispiel am Raiffeisenplatz in Mülheim-Kärlich, in Weißenthurm am Rathaus/Raiffeisenbrücke, an der Bassenheimer Kirche, in der Jakob-Hasslacher-Straße in Bubenheim sowie in Urmitz-Bahnhof. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch bietet sich dem Nutzer ein großes Mobilitätsnetz mit vielen in akzeptabler Fahrtzeit erreichbaren Zielen.

Alle Städte und Gemeinden in der Verbandsgemeinde Weißenthurm erhalten neue Fahrtenmöglichkeiten täglich im 30- oder 60-Minuten-Takt. Auf den Hauptstrecken wird außerdem ein NachtBus-Angebot in den Nächten vor Samstagen, Sonn- und Feiertagen eingeführt.

Die neue Buslinie 332 verbindet Kettig, Weißenthurm und Urmitz-Bahnhof mit dem Gewerbepark Mülheim-Kärlich montags bis samstags tagsüber alle 60 Minuten.

Mit der Linie 336 wird montags bis samstags ein neues innerörtliches Busangebot in Weißenthurm eingerichtet, welches u.a. den Bahnhof, die Rosensiedlung, die Mittelortsiedlung, den Friedhof und die Kettiger Einkaufsmärkte miteinander im 60-Minuten-Takt verbindet. Am Bahnhof Weißenthurm bestehen erstmals Zuganschlüsse von/nach Koblenz.

Der RegioBus 331 verbindet Bassenheim und Mülheim-Kärlich mit Urmitz-Bahnhof. Dort bestehen neue Zuganschlüsse in Richtung Andernach – Remagen – Bonn mit den Zügen der Linie RB26. Montags bis samstags bedient die neue Linie zusätzlich den Gewerbepark Mülheim-Kärlich, den Gewerbepark Koblenz B9 Nord und das Dienstleistungszentrum Bubenheim.

Infos zu allen neuen Linienbündeln sowie die neuen Fahrpläne gibt es unter www.kvmyk.de/linienkonzept2021.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung MYK

Dieser QR-Code führt direkt zu sämtlichen Informationen und Fahrplänen auf der Homepage der Kreisverwaltung MYK.

Dieser QR-Code führt direkt zu sämtlichen Informationen und Fahrplänen auf der Homepage der Kreisverwaltung MYK.

Linienbündel „Linke Rheinseite“.Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Schausonntage
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung