Allgemeine Berichte | 25.11.2022

Gesundheitsamt Mayen-Koblenz weist auf Änderungen im Land hin

Neue Corona-Absonderungsregeln treten in Kraft

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis MYK. In Rheinland-Pfalz treten ab Samstag, 26. November die vom Land beschlossenen neuen Corona-Absonderungsregeln in Kraft. Neu dabei ist, dass Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet sind, die mindestens fünftägige häusliche Quarantäne verlassen können, sofern sie dabei eine FFP2- oder medizinische Maske tragen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die positiv getestete Person Symptome hat oder nicht. Darauf weist das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz hin.

„Corona-positive Personen dürfen also die häusliche Absonderung beliebig oft verlassen, sich frei bewegen, beispielsweise zum Spazieren gehen und Einkaufen - sofern sie den geforderten Mundschutz tragen. Die Maske müssen sie allerdings nur tragen, wenn sie sich zusammen mit nicht positiven Menschen in Innenräumen aufhalten oder draußen keinen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einhalten können“, erläutert Gabriele Vogt, Leiterin des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz. Laut den neuen Corona-Absonderungsregeln in der „Landesverordnung zu Schutzmaßnahmen für mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Personen“ wird allerdings weiterhin empfohlen, dass positiv getestete Personen Kontakte vermeiden und öffentliche Veranstaltungen nicht aufsuchen sollten. Außerdem sollte möglichst im Homeoffice gearbeitet werden. In Schulen gilt, dass positiv getestete Schüler und Lehrkräfte mit Symptomen zu Hause bleiben sollen. Symptomlose Schüler sind verpflichtet, zum Unterricht zu kommen, unter Beachtung der Maskenpflicht. Das Gesundheitsamt Mayen-Koblenz weist ferner darauf hin, dass mit Inkrafttreten der neuen Corona-Absonderungsregeln keine Absonderungsverfügungen und auch keine Genesungsnachweise mehr durch das Gesundheitsamt versendet werden. Das EU-Genesenenzertifikat kann man sich gegen Vorlage eines PCR-Testergebnisses in allen Apotheken ausstellen lassen. Die Corona-Hotline der Kreisverwaltung bleibt bis auf Weiteres bestehen.

Die neuen Corona-Absonderungsregeln im Detail sind nachzulesen unter https://corona.rlp.de/.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Sinzig. Am vergangenen Samstag fand im Helenensaal in Sinzig der traditionelle Vorstellabend des Tanzvereins Magic-Majorettes statt. Unter dem Motto „Back to the Roots“ präsentierten die verschiedenen Gruppen erstmals ihre neuen Choreografien vor einem Publikum aus Familie, Freunden und zahlreichen interessierten Gästen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Oberwinter. Der Ortsbeirat Oberwinter gedachte am Volkstrauertag der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror. Die Gedenkfeier begann mit einem gemeinsamen Zug vom Alten Rathaus zum Gedenkplatz an der nördlichen Hauptstraße.

Weiterlesen

Sinzig. Der Denkmalschutz für die „Schießbergschule“ in Sinzig wird aktuell diskutiert. Der Förderverein Denkmalpflege und Heimatmuseum unterstützt aktiv eine von Bernd Retterath initiierte Petition, die bei der Bürgerbeauftragten des Landes eingereicht wurde.

Weiterlesen

Ein Nachmittag voller Erinnerung und Lebensfreude in Königsfeld

„Seniorenkirmes statt Altentag“

Königsfeld. Am Sonntag, dem 16. November 2025, füllte sich das Königsfelder Bürgerhaus mit herzlichem Lachen, lebhaften Gesprächen und dem vertrauten Klang gemeinsamer Erinnerungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#