Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Neue Defibrillatoren

Kerstin Wagner (l.) und Missy Motown (r.) vom Helfer-Stab mit Bürgermeister Andreas Geron vor dem neuen Defibrillator am Sinziger Rathaus.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Gemeinsam mit Missy Motown und Kerstin Wagner vom Helfer-Stab konnte sich vor Kurzem Bürgermeister Andreas Geron von der offiziellen Inbetriebnahme von fünf Defibrillatoren (AEDs) im Sinziger Stadtgebiet überzeugen. Die neuen Geräte am Feuerwehrhaus und am Sportplatz in Bad Bodendorf, am Dorfgemeinschaftshaus in Koisdorf, am Feuerwehrhaus in Franken und am Sinziger Rathaus ergänzen die bereits vorhanden AEDs an den Feuerwehrhäusern in Westum und Löhndorf, so dass nun in jedem Sinziger Ortsteil rund um die Uhr öffentlich zugängliche Geräte für den Notfall zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern hat sich der Helfer-Stab zum Ziel gesetzt, die Zahl von frei zugänglichen Geräten zu erhöhen. „Wir bedanken uns ausdrücklich beim Helfer-Stab für die Initiative, die sehr zur Stärkung der Sicherheit der Sinziger Bürger beiträgt“, so Bürgermeister Andreas Geron.

„Im Norden von Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Geräte besonders gering – das wollen wir ändern“, so Frau Wagner, die das Projekt „Herzsicher“ im Helfer-Stab leitet. Um den Bürgerinnen und Bürgern die oft vorhandene Scheu vor der Nutzung der AEDs zu nehmen, beinhaltet das Projekt öffentliche und kostenfreie Bürgerschulungen, welche vom DRK Kreisverband Ahrweiler e. V. durchgeführt werden. In diesen speziellen Schulungen wird es ausschließlich um das Thema „Wiederbelebung“ gehen, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Wiederbelebung mit Einsatz eines Defibrillators werden erklärt und rechtliche Fragen beantwortet. Über die genauen Termine wird beizeiten berichtet.

Kerstin Wagner (l.) und Missy Motown (r.) vom Helfer-Stab mit Bürgermeister Andreas Geron vor dem neuen Defibrillator am Sinziger Rathaus. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK