Frauenhaus im Kreis Ahrweiler
Neue Einbauküche
Kreis Ahrweiler. Das Frauenhaus im Kreis Ahrweiler gibt es im Jahr 2021 seit 25 Jahren. In dieser Zeit war es fast dauerbelegt.
Dies hatte zur Folge, dass nach über 12 Jahren im Dauerbetrieb, die Gemeinschaftsküche komplett saniert werden musste.
„Wir sind eigentlich ziemlich gut im Renovieren und Reparieren“ meint eine der Mitarbeiterinnen, „aber die notwendigen Maßnahmen haben bei Weitem unsere Kompetenz überschritten.“
Das Haus und die dazu gehörende Fachberatungsstelle „ARIADNE“ verfügt nicht über ausreichende Mittel, um diese Arbeiten alleine zu finanzieren. „Wir müssen jedes Jahr eine Lücke zwischen 35.000 und 50.000 Euro selber tragen. Dies gelingt über Spenden, Bußgelder, Mitgliedsbeiträge und Einnahmen die über die Teilnahme an regionalen Märkten und Festen eingenommen werden“, erläutert die Mitarbeiterin.
Um die Komplett-Sanierung finanzieren zu können, wurden Anträge bei der Glücksspirale, dem Land Rheinland-Pfalz und dem Förderverein des Frauenhauses Ahrweiler gestellt und bewilligt.
So konnte die Einbauküche mit der Förderung der Glücksspirale, die Möbel und Renovierungsarbeiten über eine Projektförderung des Landes RLP und die Elektrogeräte sowie der Eigenanteil über den Förderverein bezahlt werden.
Die neue Einbauküche ist stabil und wird, in dieser Form, auch in der Gastronomie eingesetzt. Der Boden ist nun pflegeleicht gefliest, die Wände und Decke mit einem Belag gestrichen, der leicht ausgebessert werden kann und die Möbel, Lampen und Elektrogeräte sind nicht nur schön, sondern ebenfalls stabil und funktional.
Die Bewohnerinnen des Hauses fühlen sich jetzt wieder wohl und auch wertgeschätzt.
„Ohne die Fördermittel der Glücksspirale, des Landes und unseres Fördervereins, wäre dies nicht möglich gewesen“, strahlt die Mitarbeiterin.
Spendenkonto: KSK Ahrweiler, Frauen für Frauen e.V., IBAN DE08 5775 1310 0000 7043 20
Die neue Einbauküche ist stabil und wird, in dieser Form, auch in der Gastronomie eingesetzt.

Wir freuen uns der Öffentlichkeit zeigen zu können. Wie die Gelder sinnvoll verwendet werden.