Allgemeine Berichte | 10.09.2019

Bereich „Notinstandsetzung/ Notversorgung“ steht nun stärker im Fokus

Neue Fachgruppe beim THW Sinzig

Tag der offenen Tür am Donnerstag, 3. Oktober

Wer mehr über das THW erfahren will sollte am 3. Oktober in den Mosaikweg 6 nach Sinzig kommen. Foto: privat

Sinzig. Kürzlich änderte sich beim Technischen Hilfswerk (THW) so einiges. So wird es eine neue strategische und einsatztaktische Ausrichtung geben. Man passt damit seine Fähigkeiten an die aktuellen Anforderungen im Zivil- und Katastrophenschutz und eine veränderte Bedrohungslage an. Die Bereiche „Notinstandsetzung/ Notversorgung“ sowie „Planung und Organisation“ stehen im Hinblick auf kritische Infrastrukturen dabei zukünftig stärker im Fokus. Aus der zweiten Bergungsgruppe wird die neue Fachgruppe N (Notversorgung und Notinstandsetzung) mit den Einsatzschwerpunkten Elektroversorgung, Beleuchtung, Pumpen, Transportaufgaben zu Lande und zu Wasser, technische Hilfe sowie die Fähigkeit Notversorgung und Notunterbringung. Diese Änderung wurde auch im Ortsverband Sinzig umgesetzt. Ein Teil der neuen Ausstattung ist bereits eingetroffen, vieles war schon vorher vorhanden. So wird z.B. der Mehrzweckkraftwagen und das 50 kVA Stromaggregat der zweiten Bergungsgruppe nun in der Fachgruppe N verwendet. Die Ausbildung der Kräfte in den neuen Bereichen startet in den kommenden Wochen. Neben der neuen Fachgruppe verfügt jeder Ortsverband wie bisher über eine Bergungsgruppe mit den Schwerpunktaufgaben Retten und Bergen, Abstützen und technische Hilfe. Der Zugtrupp ist weiterhin die Führungseinheit mit den Aufgaben Führen, Logistik und Organisation. Daneben gibt es in jedem Ortsverband eine oder mehrere Fachgruppen mit Schwerpunktaufgaben, wie z. B. Räumen, Elektroversorgung, Pumpen, Ortung, etc. Diese sind regional verteilt, sodass diese Fähigkeiten immer aus den Nachbarortsverbänden abgerufen werden können. Im Ortsverband Sinzig gibt es die Fachgruppe Wassergefahren. Retten aus Wassergefahren und Transport auf dem Wasser, sowie Hochwasserschutz sind hier die Schwerpunkte. Im OV Sinzig verfügt die Fachgruppe über ein Pontonsystem. Mit diesem kann auf dem Wasser eine Arbeitsplattform errichtet werden. In Verbindung mit weiteren Fachgruppen anderer Ortsverbände kann damit auch eine Behelfsbrücke gebaut werden. Wer sich über das THW und speziell über den Ortsverband Sinzig und dessen Ausstattung informieren möchte, ist am Donnerstag, 3. Oktober ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür in den Mosaikweg 6 in Sinzig eingeladen. Neben Fahrzeugausstellungen, Vorführungen, Essen und Trinken, gibt es extra für die kleinen Besucher eine Besonderheit: als Teil des bundesweiten Türöffner-Tags der Sendung mit der Maus werden tolle Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Pressemitteilung des

THW Ortsverband Sinzig

Wer mehr über das THW erfahren will sollte am 3. Oktober in den Mosaikweg 6 nach Sinzig kommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick