Allgemeine Berichte | 13.10.2021

Heizungsspezialist aus Bayern spendete Heizungen und Warmwasserspeicher

Neue Heizungen aus Bayern für das Ahrtal

Rotarische Gemeinschaft engagiert sich für das Ahrtal

Daumen hoch für die neuen Heizungen und Warmwasserspeicher. Foto: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Insgesamt sind in Deutschland 1.053 rotarische Clubs mit jeweils 50 bis 100 Mitgliedern aktiv. Viele Clubs unterstützen aktuell die Arbeit des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Geldspenden oder mit direkter Hilfe bei den Flutopfern.

So auch der Spezialist für Heizung und Bad, die RUFprivat GmbH aus Kleinheubach. Der Geschäftsführer und Rotarier Bruno Bachmann und der Prokurist Daniel Morawetz handelten unmittelbar nach der Flutkatastrophe und überzeugten sich vor Ort vom Ausmaß der Schäden. Unkompliziert und schnell wurden elektrische Warmwasserspeicher in verschiedenen Haushalten eingebaut und so einige Familien mit warmem Wasser versorgt. Der Mitarbeiter Thomas Schäfer spendete zwei Wochen Urlaub, um die Anlagen fachgerecht einzubauen, in Betrieb zu nehmen und führte viele kleine Reparaturen durch.

Nun wurden drei komplette und effiziente Gasbrennwert-heizungen in verschiedenen Ortsteilen von Bad Neuenahr-Ahrweiler aufgebaut und an die vorläufige Gasversorgung angeschlossen. „Wir haben sehr gerne den Weg und die Arbeit auf uns genommen“, so Bruno Bachmann. „Die RUFprivat GmbH mit ihren Mitarbeitern haben sich in das Projekt eingebracht und sind glücklich helfen zu können.“ Die warmherzige Dankbarkeit der Betroffenen hat die Mitarbeiter so motiviert, dass weitere Einsätze mit jeweils bis zu sechs Monteuren von freitags bis sonntags folgen werden.

Der Präsident des rotarischen Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler, Roland Brunner, dankte dem RUFprivat-Team für das außerordentliche Engagement.

Pressemitteilung

Rotary Clubs

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Daumen hoch für die neuen Heizungen und Warmwasserspeicher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann