Alle Artikel zum Thema: Wärme

Wärme

Zülpich. Am Samstag, 12. November, bemerkte der Bauherr einer im Rohbau befindlichen Doppelhaushälfte in Zülpich, dass in der Nacht durch bislang unbekannte Täter die Wärmepumpe seiner Heizungsanlage entwendet wurde. Hierzu wurden die außen am Haus angebrachte Pumpe sowie die im Haus installierte Steuereinheit demontiert. Der Schaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Weiterlesen

Top

Evm-Sprecher Marcelo Peerenboom: „Reduzierungen würden im Einzelfall bei Industrie- und Gewerbebetrieben vorgenommen.“

Gasversorgung: „Haushalte haben absolute Priorität“

Region. Noch ist der Sommer da und die Temperaturen sind hoch. Gas wird zur Zeit weniger verbraucht als in den kühleren Monaten, zumindest in privaten Haushalten. In der Heizperiode sieht das anders aus und die Bundesregierung bereitet die Bevölkerung auf eine Gasmangellage vor. Denn Russland pumpt weniger Gas durch die Pipeline Nord Stream 1 als vertraglich zugesichert. Die Städte Koblenz, Sinzig und Mayen sparen bereits Energie und reduzieren beispielsweise nächtliche Beleuchtungen ab.

Weiterlesen

Unter anderem wird die Wassertemperatur in Hallenbädern gesenkt - Auch in Sporthallen wird es kälter

Koblenz bereitet sich auf Gas-Mangellage vor

Koblenz. Auch über das vergangene Wochenende hat sich die Situation um Gaslieferungen aus Russland nicht wesentlich verändert. Es besteht also die Möglichkeit, dass mit Beginn der Heizperiode die Gasspeichervorräte angegriffen werden müssen. Auf die dann entstehende Gas-Mangellage wird sich die Stadtverwaltung Koblenz möglichst umfassend vorbereiten, wie Oberbürgermeister David Langner im Rahmen eines Pressegesprächs erklärte.

Weiterlesen

Die Heizungs- und Warmwasserhilfe Ahtsucht weitere Bedürftige und Förderer

Ahrtal: Initiative hat bereits 50 Gasheizungen eingebaut

Kreis Ahrweiler. Im normalen Leben, also von Montag bis Donnerstag, kümmert sich Klaus Murmann um Heizungen, Klima- und Sanitäranlagen in den Gebäuden der Stadt Euskirchen. Freitags und samstags hingegen leistet der Rheinbacher dann Fluthilfe im Ahrtal. Murmann wohnt dort zwar nicht im Tal der Trauben, aber er verbindet seit Jahrzehnten Positives mit ihm. Früher war der Vater von zwei erwachsenen...

Weiterlesen

Initiatoren aus Marienthal, Dernau, Mayschoß und Rech wenden sich an Ministerpräsidentin Dreyer

VG Altenahr: Aufbau von Nahwärmenetzen geplant

Marienthal/Mayschoß/Rech/Dernau. Nach der verheerenden Flutkatastrophe an Ahr und Nebenbächen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 hat die Politik unter anderem verlautbart, das Ahrtal beim Wiederaufbau zur klimaneutralen Modellregion zu machen. Nun planen der kleine Ort Marienthal sowie die drei Ortsgemeinden Dernau, Rech und Mayschoß den Aufbau von Nahwärmenetzen. Die Projektunterlagen befinden sich derzeit bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur fachlichen Prüfung.

Weiterlesen

Angebot für Flutbetroffene Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal

Bad Neuenahr: Kostenlose Ausgabe von Heizkonvektoren

Bad Neuenahr. Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr verteilt weiterhin Heizkonvektoren an betroffene Bürgerinnen und Bürger im Ahrtal! Wer betroffen ist, kann gerne nach telefonischer Voranmeldung unter der (0 26 41) 95 06 30 - in der Wolfgang-Müller-Str. 7 und 9 in Bad Neuenahr-Ahrweiler vorbeikommen! Bitte beachten Sie, einen gültigen Personalausweis mitzubringen und die derzeit geltende Coronaverordnung des Landes Rheinland-Pfalz

Weiterlesen

Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH

Westerwald: Energiediscounter liefert kein Gas mehr

Westerwaldkreis. Schlechte Nachrichten für Kunden der Gas.de Versorgungsgesellschaft mbH: Der Energiediscounter hat die Erdgaslieferung mit Ablauf des 2. Dezember eingestellt. Das gilt auch für Kunden der Zweitmarke „Grünwelt Energie“. Im Netzgebiet der evm-Gruppe sind hiervon rund 4.500 Kunden betroffen, zahlreiche davon aus dem Westerwaldkreis. „Die Betroffenen müssen sich keine Sorgen machen. Sie sitzen nicht im Kalten.“, erklärt evm-Unternehmenssprecher Christian Schröder.

Weiterlesen

Die SHK-Initiative sucht nach wie vor neben Fachhandwerkern und finanzieller Hilfe auch Materialsspenden

„Heizungsbauer aus Leidenschaft“ sorgen für Wärme im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Die Hochwasserkatastrophe liegt zwar schon einige Monate zurück, dennoch wird gerade in der kalten Jahreszeit weiterhin tatkräftige Unterstützung benötigt. Die SHK-Initiative Heizungsbauer aus Leidenschaft sucht nach wie vor neben Fachhandwerkern und finanzieller Hilfe auch Materialsspenden. Hier konnte die Firma ATEC GmbH & Co. KG aus Neu Wulmsdorf helfen. Die Firma sendete eine Auswahl mit Rohren, Bögen und Schacht-Sets direkt nach Bad Neuenahr.

Weiterlesen

Erdgas in Kürze in weiteren Bereichen von Bad Neuenahr-Ahrweiler verfügbar

Erdgas: Wiederversorgung im Ahrtal schreitet weiter voran

Bad Neuenahr. Weitere Teile von Bad Neuenahr, Ahrweiler und Walporzheim können in Kürze wieder mit Erdgas versorgt werden. Die Monteure der Energienetze Mittelrhein (enm) nehmen am Mittwoch, 27. Oktober, die Sektoren 8d (unter anderem Hauptstraße und Ravensberger Straße) und 11c (unter anderem Wilhelmstraße). wieder in Betrieb. Am Donnerstag, 28. Oktober, folgt dann der Sektor 10b (Teile von Walporzheim)...

Weiterlesen

Die Versorgung mit Gas in Bad Neuenahr-Ahrweiler macht weiterhin Fortschritte

Bad Neuenahr: Neue Gasstation per Spezialkran angeliefert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sie bringt stolze 30 Tonnen auf die Waage, steht auf einem 6,5 Tonnen schweren Betonfundament und spielt für die Wiederherstellung der Erdgasversorgung im Ahrtal eine wichtige Rolle: die neue Gasdruckregelstation an der Hauptstraße in Bad Neuenahr. Ein Schwerlastkran hat sie jetzt auf dem Platz abgesetzt, wo sie schon in wenigen Tagen den Gasdruck regeln soll. „Diese neue Gasdruckregelstation...

Weiterlesen

Top

Diese Menge wird üblicherweise aus demgesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht

Ahrtal: Flut verursachte über 300.000 Tonnen Sperrmüll

Kreis Ahrweiler. Drei Monate nach der Flut zieht die Staatskanzlei in Mainz Bilanz. Auch über die Menge der abtransportierten Sperrabfälle liegen nun Zahlen vor: Seit dem 15. Juli sind allein über 300.000 Tonnen Sperrmüll aus dem Ahrtal abgefahren worden. Diese Menge wird üblicherweise aus dem gesamten Landkreis Ahrweiler erst in 35 Jahren erreicht.

Weiterlesen

Heizungsspezialist aus Bayern spendete Heizungen und Warmwasserspeicher

Neue Heizungenaus Bayern für das Ahrtal

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Insgesamt sind in Deutschland 1.053 rotarische Clubs mit jeweils 50 bis 100 Mitgliedern aktiv. Viele Clubs unterstützen aktuell die Arbeit des Rotary Clubs Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Geldspenden oder mit direkter Hilfe bei den Flutopfern.

Weiterlesen

Am Samstag sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Grafschaft-Bengen Monteure unterwegs, um Erdgasanschlüsse zu schließen

Bad Neuenahr: Neues zur Gasversorgung südlich der Ahr

Bad Neuenahr. Am Samstag, 11. September, sind Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) in Heimersheim, Beul, Kirchdaun, Gimmigen, Bachem, Ramersbach, Heppingen, Bengen und Bad Neuenahr unterwegs. Hier müssen in allen Gebäuden die Gaszähler und Regler kontrolliert und gegebenenfalls demontiert werden. Außerdem müssen die Erdgasanschlüsse verschlossen werden. Das betrifft die vorgenannten Orte und im...

Weiterlesen

Mayschosser bleiben verbunden

Mayschoß: Gemeinsam in die Zukunft

Mayschoß. Um weiterhin die Interaktion der Mayschosser Bewohnerinnen und Bewohnern zu ermöglichen, wird über den gesamten Winter in der „Alten Schule“ der Frühstücksraum bestehen bleiben. Gemeinsames frühstücken und ins Gespräch kommen, bleiben somit weiterhin möglich. Die Kirche hingegen, die als Sachspenden-Lager diente, soll nach und nach wieder Ihrer ursprünglichen Funktion zugeführt werden.

Weiterlesen

Am Samstag sind in Bad Neuenahr-Ahrweiler und in Grafschaft-Bengen Monteure unterwegs

Gasversorgung: Arbeiten laufen unter Hochdruck

Bad Neuenahr. Die Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Erdgas-Netzanschlüssen im Ahrtal laufen weiterhin auf Hochtouren. Bevor die Gasversorgung wieder aufgenommen werden kann, müssen in den betroffenen Gebäuden Gaszähler und Regler kontrolliert und gegebenenfalls demontiert werden. Außerdem müssen die Erdgasanschlüsse verschlossen werden. Dazu sind auch am Samstag, 4. September, wieder Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) unterwegs.

Weiterlesen

Pilotprojekt Wärme-Versorgung in Mayschoß vorgestellt

Wärme für Mayschoß: „Die Menschen sollen den Winter zu Hause verbringen können“

Ahrweiler/Rheinland-Pfalz. Die verheerende Flut hat neben den menschlichen Schicksalen auch Schäden in Höhe von mehreren Milliarden an öffentlichem und privatem Eigentum hinterlassen. Mit beispielhaftem persönlichem Engagement werden Gebäude aktuell wieder bewohnbar gemacht. Neben der Strom- und Wasserversorgung ist auch die Wärmeversorgung von hoher Bedeutung. Obwohl die Installateure mit Hochdruck...

Weiterlesen

Runder Tisch „Wärme in Dernau“

Heizungsanlagen für Dernau

Dernau. Frische acht Grad zeigte das Thermometer am Freitagmorgen an. Nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Bevölkerung in Dernau im Winter erwartet

Weiterlesen

Übersicht zu Planung und Instandsetzung der Erdgasversorgung im Ahrtal. Quelle: evm
Top

Der Wiederaufbau der Erdgas-Versorgung im Ahrtal wird zur großen Herausforderung

Wie kommt das Ahrtal durch den Winter?

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Erdgasversorgungsnetz im Ahrtal wurde von der Flutkatastrophe am 14./15. Juli massiv beschädigt. 133 Kilometer Erdgasleitungen, 8.500 Gaszähler, 3.400 Hausdruckregler, 7.220 Netzanschlüsse und 31 Gasdruckregel- und Messanlagen sind durch das extreme Hochwasser beschädigt oder sogar komplett zerstört worden. Auch wenn laut Angaben des Energieversorgers evm-Gruppe im Rahmen einer kürzlich veranstalteten Pressekonferenz bereits jetzt, bzw.

Weiterlesen

Die Nahwärmeanlagen bei der Anlieferung. Foto: privat
Top

Positive Neuigkeiten: Erste Nahwärmeanlagen werden installiert

Mayschoß rüstet sich für den Winter

Mayschoß. Da die Heizungsanlagen der betroffenen Häuser größtenteils zerstört wurden, wird derzeit intensiv an einer provisorischen Wärmeversorgung gearbeitet. Der Fokus liegt hierbei auf der vorübergehenden Instandsetzung der vorhandenen Anlagen.

Weiterlesen

Am Samstag sind in Bad Neuenahr-Ahrweilerund in Grafschaft-Bengen Monteure unterwegs

Bad Neuenahr: Erdgasanschlüsse müssen verschlossen werden

Bad Neuenahr. Um die Wiederinbetriebnahme von Erdgas-Netzanschlüssen in einigen Gebieten des Ahrtals vorzubereiten, sind am Samstag, 28. August, Teams der Energienetze Mittelrhein (enm) unterwegs. Die Mitarbeiter sind in Heimersheim, Beul, Kirchdaun, Gimmigen und Bengen unterwegs. Sie werden Gaszähler und Regler kontrollieren und gegebenenfalls demontieren. Außerdem verschließen sie die Gasanschlüsse.

Weiterlesen