
Am 30.10.2017
Allgemeine BerichteHistorischer Wallgraben in Ahrweiler mit weiterer Verschönerung
Neue Hochbeete sollen schon bald bepflanzt werden
„Gemeinschaftsleistung von Ortsbeirat und Verwaltung“
Ahrweiler. Vor gut vier Monaten wurde der neu gestaltete historische Wallgraben parallel der Bossard- und Alveradisstraße in Ahrweiler feierlich eingeweiht („Blick aktuell“ berichtete). Die gärtnerische Gestaltung erhielt dabei einen direkten geschichtlichen Bezug zur ehemaligen Nutzung des Wallgrabens im Mittelalter und zu den Pflanzenvorkommen dieser Zeitepoche. Um die Verschönerung und Attraktivitätssteigerung des historischen Wallgrabens weiter voranzutreiben, beschloss der Ortsbeirat Ahrweiler die Anschaffung zweier dekorativer Hochbeete, die jetzt am Wallgrabenrand zur Stadtmauer hin im Bereich der Alveradisstraße aufgebaut wurden.
Auf einem Spezialanhänger von Udo Willerscheid transportiert, war es für die Ortsbeiratsmitglieder ein schönes Stück Arbeit, die überaus schwergewichtigen Hochbeet-Kästen mit Muskelkraft vom Anhänger zu wuchten.
Alfred Bach, Leiter Stadtplanung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler war es, der die Hochbeete mit viel handwerklichem Geschick aus heimischem Lärchenholz fertigte.
Die Seiten der zweimal ein Meter breiten und 80 Zentimeter, bzw. ein Meter hohen Beete, wurden mit Weidenruten vom Ahrufer abgedichtet und verschönert. Die Gesamtkosten von rund 650 Euro wurden aus Verfügungsmitteln des Ortsbeirates bestritten. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Ortsbeiräte in solcher Form selbst Hand anlegen“, freute sich Bürgermeister Guido Orthen über die neuen Hochbeete und verteilte zur Einweihung kräftigen Ahr-Trester.
Als eine „Gemeinschaftsleitung von Ortsbeirat und Verwaltung“ bezeichnete Ortsvorsteher Peter Diewald die Planung und Realisierung der Hochbeete, die mit Kräutern und historischen Kräutern bepflanzt werden sollen. Diese werden jedoch nicht für den Verzehr bestimmt sein.