Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter.  Foto: Max Harrus

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter. Foto: Max Harrus

Am 19.10.2022

Allgemeine Berichte

Mehr als ein Jahr nach der Flut demonstrieren die Gastgeber Offenheit und Zuversicht

Neue Kampagne: „We AHR open“

Das Ahrtal freut sich über Gäste!

Ahrtal „Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über Deinen Besuch!“ – Unter diesem Motto startet der Ahrtal-Tourismus seine neue Werbe-Kampagne „We AHR open“. „Nach der Flut im vergangenen Jahr glauben viele Gäste immer noch, dass ein Besuch bei uns nicht möglich ist, oder dass sie als Katastrophen-Touristen abgestempelt werden“, sagt Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus. „Dabei möchten wir ganz klar kommunizieren, dass wir offen sind – für Besucherinnen und Besucher, für neue Ideen und für die Herausforderungen, die der Wiederaufbau für den Tourismus mit sich bringt“.

Zahlreiche Betriebe wieder geöffnet

Nach umfassenden Sanierungen haben inzwischen etliche Hoteliers, Gastronomen, Winzer-, Gesundheits- und Einzelhandelsbetriebe im Ahrtal wieder geöffnet. Passend symbolisiert das zentrale Motiv der Kampagne ein Öffnungsschild, das mit der Botschaft „We AHR open“ zum Besuch motiviert. Die Öffnungsschilder sind in Form von Postkarten, Aufklebern und Plakaten für Gastgeber und Einzelhändler ab sofort kostenlos in der Tourist-Information im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler erhältlich. Zusätzlich wird die Botschaft der Kampagne über weitere Werbemaßnahmen überregional mit dem Schwerpunkt Köln, Bonn und Ruhrgebiet kommuniziert.

Finanziert wird die neue Kampagne über das Förderprogramm ReStart III aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Rheinland-Pfalz. Der Ahrtal-Tourismus hat kürzlich eine Förderzusage über 900.000 Euro vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium erhalten. Ein Großteil dieser Gelder dient dazu, den touristischen Wiederaufbau zu steuern und durch Marketingmaßnahmen zu begleiten. 160.000 Euro fließen allein in die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts Ahrtal 2025. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben und allen relevanten Akteuren arbeiten wir voller Energie daran, das Ahrtal für Besucher wieder so attraktiv wie möglich zu machen“, sagt David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus. Aktuell überwiege zwar aufgrund zahlreicher Provisorien und reduzierter Übernachtungskapazitäten noch der Tagestourismus. „Wir können aber unseren Gästen schon heute guten Gewissens auch einen längeren Aufenthalt bei uns empfehlen“, so Bongart.

Herzblut und Energie für den Wiederaufbau

Für den touristischen Wiederaufbau verfolgt der Ahrtal-Tourismus kurz-, mittel- und langfristige Strategieprozesse. Bis Jahresende soll etwa eine Social Media-Kampagne mit Portraits von wieder eröffneten Betrieben über die digitalen Kanäle kommuniziert werden. „Damit wollen wir zeigen, mit wieviel Herzblut unsere Mitglieder den Wiederaufbau im Ahrtal vorantreiben und unseren neuen Slogan „We AHR open“ mit Leben füllen“, so Christian Lindner.

Weitere Informationen

Informationen zu den einzelnen Werbemitteln sowie Online Medien zum Download sind unter ahrtal.de/weahropen aufgeführt. Welche Aktivitäten im Ahrtal bereits wieder möglich sind, erfahren Gäste unter www.ahrtal.de/fuer-dich-da.

Pressemitteilung der

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter.  Foto: Max Harrus

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Stellenanzeige Fahrer
Schnäppchen Anzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige