Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter.  Foto: Max Harrus

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter. Foto: Max Harrus

Am 19.10.2022

Allgemeine Berichte

Mehr als ein Jahr nach der Flut demonstrieren die Gastgeber Offenheit und Zuversicht

Neue Kampagne: „We AHR open“

Das Ahrtal freut sich über Gäste!

Ahrtal „Noch lange nicht fertig. Aber offen und froh über Deinen Besuch!“ – Unter diesem Motto startet der Ahrtal-Tourismus seine neue Werbe-Kampagne „We AHR open“. „Nach der Flut im vergangenen Jahr glauben viele Gäste immer noch, dass ein Besuch bei uns nicht möglich ist, oder dass sie als Katastrophen-Touristen abgestempelt werden“, sagt Christian Lindner, Vorsitzender des Ahrtal-Tourismus. „Dabei möchten wir ganz klar kommunizieren, dass wir offen sind – für Besucherinnen und Besucher, für neue Ideen und für die Herausforderungen, die der Wiederaufbau für den Tourismus mit sich bringt“.

Zahlreiche Betriebe wieder geöffnet

Nach umfassenden Sanierungen haben inzwischen etliche Hoteliers, Gastronomen, Winzer-, Gesundheits- und Einzelhandelsbetriebe im Ahrtal wieder geöffnet. Passend symbolisiert das zentrale Motiv der Kampagne ein Öffnungsschild, das mit der Botschaft „We AHR open“ zum Besuch motiviert. Die Öffnungsschilder sind in Form von Postkarten, Aufklebern und Plakaten für Gastgeber und Einzelhändler ab sofort kostenlos in der Tourist-Information im Kurpark von Bad Neuenahr-Ahrweiler erhältlich. Zusätzlich wird die Botschaft der Kampagne über weitere Werbemaßnahmen überregional mit dem Schwerpunkt Köln, Bonn und Ruhrgebiet kommuniziert.

Finanziert wird die neue Kampagne über das Förderprogramm ReStart III aus dem Corona-Sondervermögen des Landes Rheinland-Pfalz. Der Ahrtal-Tourismus hat kürzlich eine Förderzusage über 900.000 Euro vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium erhalten. Ein Großteil dieser Gelder dient dazu, den touristischen Wiederaufbau zu steuern und durch Marketingmaßnahmen zu begleiten. 160.000 Euro fließen allein in die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismuskonzepts Ahrtal 2025. „Gemeinsam mit unseren Mitgliedsbetrieben und allen relevanten Akteuren arbeiten wir voller Energie daran, das Ahrtal für Besucher wieder so attraktiv wie möglich zu machen“, sagt David Bongart, Projektleiter Tourismuskonzept beim Ahrtal-Tourismus. Aktuell überwiege zwar aufgrund zahlreicher Provisorien und reduzierter Übernachtungskapazitäten noch der Tagestourismus. „Wir können aber unseren Gästen schon heute guten Gewissens auch einen längeren Aufenthalt bei uns empfehlen“, so Bongart.

Herzblut und Energie für den Wiederaufbau

Für den touristischen Wiederaufbau verfolgt der Ahrtal-Tourismus kurz-, mittel- und langfristige Strategieprozesse. Bis Jahresende soll etwa eine Social Media-Kampagne mit Portraits von wieder eröffneten Betrieben über die digitalen Kanäle kommuniziert werden. „Damit wollen wir zeigen, mit wieviel Herzblut unsere Mitglieder den Wiederaufbau im Ahrtal vorantreiben und unseren neuen Slogan „We AHR open“ mit Leben füllen“, so Christian Lindner.

Weitere Informationen

Informationen zu den einzelnen Werbemitteln sowie Online Medien zum Download sind unter ahrtal.de/weahropen aufgeführt. Welche Aktivitäten im Ahrtal bereits wieder möglich sind, erfahren Gäste unter www.ahrtal.de/fuer-dich-da.

Pressemitteilung der

Ahrtal-Tourismus

Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter.  Foto: Max Harrus

Der Ahrtal-Tourismus stellt seine neue Kampagne vor: (v.l.) Christoph Körtgen, Meike Carll, Christian Senk, Christian Kniel, Ute Körtgen, Patrick Küpper, David Bongart und Jan Ritter. Foto: Max Harrus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Neukunden Imageanzeige
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler