Allgemeine Berichte | 08.12.2020

TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. sucht Unterstützung

Neue MitstreiterInnen gesucht

Auch Spenden sind hoch willkommen. Corona macht sich auch bei der Telefonseelsorge bemerkbar.

Region. ...Wohl dem, der einen Freund fand und der zu Ohren sprechen darf, die hören. Für uns TelefonseelsorgerInnen gilt dieser Satz aus den Spätschriften des Alten Testamentes von Jesus Sirach (25.9) zurzeit in ganz besonderer Weise. Schon zu „normalen Zeiten“ ist es wichtig, dem Anrufenden ein zuhörender Freund sein. Die Formulierung „ein Freund oder eine Freundin sein“ beschreibt sehr gut, was wir mit einem vom Herzen her geöffneten Ohr meinen. Besonders im Moment stehen viele Menschen vor Herausforderungen, an die vor einigen Monaten noch nicht zu denken war. Die Unsicherheit der Arbeit, die Beschränkung der Kontakte, die Angst um die eigene Gesundheit und die der Angehörigen, all das treibt die AnruferInnen um. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Gesprächszahlen rapide gestiegen sind, seit Deutschland erneut im Lookdown steckt. Für viele Menschen ist die Telefonseelsorge eine wichtige Quelle für die Seele und leider zu oft der einzige soziale Kontakt. So ist Einsamkeit in jedem vierten Gespräch ein zentrales Thema. Ängste und Depressionen bis hin zu Suizidgedanken und -absichten gehen damit einher. Die Schicksale, die die MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge erzählt bekommen berühren sie tief, und müssen auch von ihnen verarbeitet werden. Oft ist das nicht einfach. Zuhören bedeutet zu hören, was die AnruferInnen bewegt, was sie fühlen. Die TelefonseelsorgerInnen legen auch dann nicht auf, wenn jemand nicht gut aufgelegt ist. Sie sehen und gehen nicht weg - sie gehen ans Telefon. Für diese Arbeit brauchen sie Geduld, Ruhe, Empathie und eine große Portion innerer Sicherheit. Dafür erhalten alle MitarbeiterInnen der Telefonseelsorge eine sehr gute Ausbildung und monatliche Supervisionen, die auch viele Fähigkeiten für Beruf und Alltag schulen. Die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ist auf Zuschüsse und Spenden angewiesen. Damit ihre Ohren offen bleiben können, benötigen sie beides: Spenden, um unsere ehrenamtliche Stelle zu unterhalten und interessierte MitarbeiterInnen, die den AnruferInnen ihr Ohr leihen. Die TelefonseelsorgerInnen freuen sich über NEUE! Kontakt: info@ts-aw.de www.tsaw. de Die TelefonSeelsorge ist unter den Telefonnummer 08001110111 bzw. 08002220222 rund um die Uhr und an allen Tagen des Jahres erreichbar.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
Black im Blick