Allgemeine Berichte | 08.12.2021

Neue Vorstandsspitze bei der Kirmesgesellschaft Kettig

Kettig. Zur Jahreshauptversammlung kam die Kirmesgesellschaft Kettig 1987 e.V. am 19.11.2021 im Hotel Kaiser in Kettig zusammen. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden Martin Rünz wurde den Verstorbenen der Gesellschaft in einer Schweigeminute gedacht. Anschließend verlas Schriftführerin Katrin Manns das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020.

Es folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden über das Vereinsjahr 2020/2021. Eine Kirmes konnte, auch aufgrund der leider immer noch bestehenden Pandemielage in diesem Jahr leider nicht durchgeführt werden, jedoch fanden trotz allem der Kirmesgottesdienst sowie die Baumaufstellung statt. Anschließend wies Martin Rünz erneut darauf hin, dass er nach 22 Jahren Vorstandsarbeit nun nicht mehr für den Posten als 1. Vorsitzender zur Verfügung stehe, den neuen Vorstand aber selbstverständlich gern bei der Arbeit mit Rat und Tat unterstütze.

Im Anschluss folgte der Bericht der Jugendvertreter durch Finja Lyding und Leonie Wilke. Im Vereinsjahr 2020/2021 hatte die Kirmesjugend keine Neumitglieder sowie einen Austritt zu verzeichnen. Ansonsten war auch das Jahr in der Kirmesjugend bedingt durch die Pandemie ein ruhiges, lediglich der Glühweinabend zu St. Martin konnte stattfinden, dort zeigte sich die Kirmesjugend jedoch sehr engagiert.

Der daraufhin folgende Kassenbericht wurde durch Daniela Hillesheim verlesen. Anschließend folgte der Bericht der Kassenprüfer, welche daraufhin um Entlastung des Vorstandes baten.

Den nächsten Punkt auf der Tagesordnung bildeten die Termine für das Jahr 2022. Am 08.01.2022 soll der Neujahrsempfang sowie vom 26. - 30.08.2022 die Kirmes in Kettig stattfinden.

Anschließend kam mit den Neuwahlen des Vorstandes der größte Punkt an diesem Abend an die Reihe. Wie bereits erwähnt, standen sowohl der 1. Vorsitzende Martin Rünz als auch der 3. Vorsitzende Sascha Trottner nicht mehr für einen Vorstandsposten zur Verfügung. Zunächst informierte Martin Rünz die Versammlung über die konkreten Tätigkeiten des Vorsitzes. Nach ausgiebiger Diskussion wurde die Wahl der übrigen Vorstandsposten vorgezogen. Diese setzen sich nun wie folgt zusammen: 1. Kassiererin: Melanie Rünz, 2. Kassiererin: Daniela Hillesheim, Schriftführerinnen: Katrin Manns & Mandy Kusenbach, 1. Pressewart: Markus Müller, 2. Pressewart: Niklas Heinz, Materialwarte: Michael Engel, Martin Müller, Yannick Feldmann & Max Vorwerk, Jugendvertreter: Melina Damann & Leonie Wilke. Bei der anschließenden Wahl der Vorsitzenden kam es schlussendlich zu folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: Thomas Kretschmann, 2. Vorsitzender: Sebastian Gutena, 3. Vorsitzende: Mathias Kohl & Doreen Dammann. Nach erleichtertem Beifall durch die Anwesenden wurde im Anschluss die Versammlung geschlossen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#