THW Sinzig hat ein neues Fahrzeug
Neuer Gerätekraftwagen löst seinen langjährigen Vorgänger ab
Sinzig. Kurz vor der aktuellen Corona-Pause, gab es beim Technischen Hilfswerk in Sinzig die Ankunft des neuen, heiß ersehnten Gerätekraftwagens (GKW).
Der Neue aus dem Hause MAN löst den bisherigen GKW auf einem Iveco Fahrgestell ab. Fast 30 Jahre lang hatte dieser zuverlässige Weggefährte die Bergungsgruppe des Ortsverbandes in allen Einsätzen und Übungen begleitet.
Das neue Einsatzfahrzeug bietet zahlreiche Verbesserungen im Vergleich zum Vorgänger, angefangen bei der gesamten Fahrzeugtechnik. Hier liegen einige Generationen dazwischen, aber auch im Aufbau und bei der Verlastung der Ausstattung hat der MAN einiges zu bieten. Schwere Gerätschaften sind auf Auszügen und drehbaren Schlitten so gelagert, dass der Gebrauch, und die Entnahme ergonomisch möglich ist. Ein ausgereiftes Konzept der Umfeldbeleuchtung sorgt für Sicherheit der Einsatzkräfte. Bei einer Motorleistung von 290 PS, einem zulässigen Gesamtgewicht von 16 t, einer Anhängelast von 24 t und einer Seilwinde mit 10 t Zugkraft bietet der GKW 9 Sitzplätze für die Sinziger Retter.
Der Gerätekraftwagen ist der Werkzeugkasten des THW. Kettensäge, Geräte zum Heben und Ziehen von Lasten, Stromaggregat, Beleuchtungsausstattung und Pumpen sind neben Handwerkzeugen und Materialien zum Retten aus Trümmern im Aufbau verlastet. Daraus ergeben sich auch die Aufgaben der Bergungsgruppe, der Allroundergruppe des Ortsverbandes.
Ergänzt wird der GKW durch einen Planenanhänger, beladen mit Materialien zum Abstützen und Aussteifen. Jetzt müssen im Rahmen der aktuellen Möglichkeiten die Kraftfahrer auf dem modernen Fahrzeug geschult werden und die Helfer die Beladung kennenlernen. Die Sinziger THW’ler hoffen, das Fahrzeug im nächsten Jahr offiziell auch im Rahmen einer kleinen Feier in Dienst stellen zu können.
