Allgemeine Berichte | 12.08.2024

Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.

Neuer Vorstand gewählt

V.li. Kristina Hoff (Schriftführerin), Katja Hohn (Vorsitzende), Svenja Illmer (Geschäftsführerin) und Stefanie Geschwandtner (Besitzerin) leiten den Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben. Foto: Horst Hohn

Mülheim-Kärlich. Endlich ist er volljährig: Am 25. Juli 2006, also vor fast exakt 18 Jahren, wurde der „Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.“ gegründet. Der Verein unterstützt laut Satzung die Belange der Einrichtung mit finanziellen Mitteln, um die pädagogische Arbeit zu fördern. Auch die Organisation von Veranstaltungen gehört zu den Aufgaben, so z.B. der beliebten Basare.

Im Laufe der zurückliegenden 18 Jahre haben sich viele Ehrenamtliche für die gute Sache engagiert. Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurde nicht nur ein Rückblick auf zurückliegende Aktionen gehalten, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt. Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner bedankte sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die nicht mehr zur Wahl standen, für die gute und erfolgreiche Arbeit.

Als Nachfolgerin für die bisherige 1. Vorsitzende Alexandra Andernach wählten die Anwesenden einstimmig Katja Hohn. Als Geschäftsführerin ist fortan Svenja Illmer tätig, die damit Heiko Andernach folgt. Als Schriftführerin wurde Kristina Hoff als Nachfolgerin von Anja Lichtenfels gewählt. Frau Stefanie Geschwandtner vervollständigt als Beisitzerin den neuen Vorstand.

Für das laufende Jahr sind bereits einige Aktionen geplant. So findet im September in der Katholischen Kita Am Schlossgraben während einer Projektwoche ein Trommellehrgang statt. Alle Kinder, auch die Hortkinder dürfen zu der Geschichte „Die Farben dieser Welt“ Trommeln, Singen und Tanzen. Als Abschluss findet ein Auftritt für und vor den Eltern statt.

Am Samstag, 12. Oktober findet der beliebte Basar „Rund ums Kind“ in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich statt. Der Verein würde sich über helfende Hände freuen. Ansprechpartner sind die vorgenannten Vorstandsmitglieder. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V. ist eine Vereinigung von Personen, die sich der Kindertagesstätte „Am Schlossgraben“ im Stadtteil Kärlich besonders verbunden fühlen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke durch ideelle und materielle Förderung der Aufgaben der Kindertagesstätte, insbesondere indem er die Gemeinschaft zwischen Eltern, Erzieherinnen und Kindern fördert. Er stellt auch Mittel für die Ausgestaltung der Einrichtung sowie die Durchführung von Veranstaltungen bereit, soweit die Finanzierung nicht Aufgabe des Trägers ist. Auch Beihilfe an finanziell bedürftige Kinder in sozialen Härtefällen werden gewährt. Wer den Verein unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies durch eine Mitgliedschaft oder durch eine Sach- und Geldspende zu tun.

V.li. Kristina Hoff (Schriftführerin), Katja Hohn (Vorsitzende), Svenja Illmer (Geschäftsführerin) und Stefanie Geschwandtner (Besitzerin) leiten den Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben. Foto: Horst Hohn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld