Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.
Neuer Vorstand gewählt
Mülheim-Kärlich. Endlich ist er volljährig: Am 25. Juli 2006, also vor fast exakt 18 Jahren, wurde der „Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V.“ gegründet. Der Verein unterstützt laut Satzung die Belange der Einrichtung mit finanziellen Mitteln, um die pädagogische Arbeit zu fördern. Auch die Organisation von Veranstaltungen gehört zu den Aufgaben, so z.B. der beliebten Basare.
Im Laufe der zurückliegenden 18 Jahre haben sich viele Ehrenamtliche für die gute Sache engagiert. Im Rahmen der jüngsten Mitgliederversammlung wurde nicht nur ein Rückblick auf zurückliegende Aktionen gehalten, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt. Kita-Leiterin Stefanie Gschwandtner bedankte sich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die nicht mehr zur Wahl standen, für die gute und erfolgreiche Arbeit.
Als Nachfolgerin für die bisherige 1. Vorsitzende Alexandra Andernach wählten die Anwesenden einstimmig Katja Hohn. Als Geschäftsführerin ist fortan Svenja Illmer tätig, die damit Heiko Andernach folgt. Als Schriftführerin wurde Kristina Hoff als Nachfolgerin von Anja Lichtenfels gewählt. Frau Stefanie Geschwandtner vervollständigt als Beisitzerin den neuen Vorstand.
Für das laufende Jahr sind bereits einige Aktionen geplant. So findet im September in der Katholischen Kita Am Schlossgraben während einer Projektwoche ein Trommellehrgang statt. Alle Kinder, auch die Hortkinder dürfen zu der Geschichte „Die Farben dieser Welt“ Trommeln, Singen und Tanzen. Als Abschluss findet ein Auftritt für und vor den Eltern statt.
Am Samstag, 12. Oktober findet der beliebte Basar „Rund ums Kind“ in der Rheinlandhalle Mülheim-Kärlich statt. Der Verein würde sich über helfende Hände freuen. Ansprechpartner sind die vorgenannten Vorstandsmitglieder. Der Verein der Freunde und Förderer des Kindergartens am Schlossgraben e.V. ist eine Vereinigung von Personen, die sich der Kindertagesstätte „Am Schlossgraben“ im Stadtteil Kärlich besonders verbunden fühlen. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke durch ideelle und materielle Förderung der Aufgaben der Kindertagesstätte, insbesondere indem er die Gemeinschaft zwischen Eltern, Erzieherinnen und Kindern fördert. Er stellt auch Mittel für die Ausgestaltung der Einrichtung sowie die Durchführung von Veranstaltungen bereit, soweit die Finanzierung nicht Aufgabe des Trägers ist. Auch Beihilfe an finanziell bedürftige Kinder in sozialen Härtefällen werden gewährt. Wer den Verein unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, dies durch eine Mitgliedschaft oder durch eine Sach- und Geldspende zu tun.
