V.li. Albert Weiler, Karl-Heinz Krambeer, Bernd Scharn, Kerstin Pretz, Sabine Simon, Monika Berg, Ingo Neumann, Claudia Brüggemeyer, Sigrid Theisen-Dörr. Foto: privat

Am 15.04.2025

Allgemeine Berichte

„Für einander“ Bürgerhilfe VG Weißenthurm e.V.

Neuer Vorstand gewählt - neue Projekte gestartet

VG Weißenthurm. Der Bürgerhilfeverein „Für einander“ VG Weißenthurm e.V. hat seine jährliche Mitgliederversammlung erfolgreich durchgeführt. Im Rahmen der Versammlung wurde ein neuer Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.

Nach der herzlichen Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Ingo Neumann und einem wertschätzenden Grußwort durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Herrn Thomas Pryzybylla, wurden die zukünftigen Vorhaben von „Für einander“ vorgestellt.

Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Mitgliedern nicht nur Unterstützung und Hilfen anzubieten, sondern auch den direkten Austausch untereinander über soziale Medien (z.B. WhatsApp) zu fördern. Zusätzlich werden zukünftig gemeinsame Spaziergänge organisiert. Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer Tauschbörse für Hilfesuchende und -anbietende. Unter dem Motto „Suche zwei Stunden Gartenarbeit – biete zwei Stunden Bügeln“, bietet der Verein eine Plattform für unbürokratische und direkte Unterstützung.

Diese innovativen Angebote stellen eine wertvolle Ergänzung zu den bereits etablierten regelmäßigen Kaffee- und Teetreffs dar, bei denen sich die Mitglieder in einer entspannten Atmosphäre austauschen und kennenlernen können.

Der neue Vorstand setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen: Vorsitzender: Ingo Neumann - Stellvertretende Vorsitzende: Kerstin Pretz - Kassiererin: Claudia Brüggemeyer - Stellvertretende Kassiererin: Sigrid Theisen-Dörr - Schriftführerin: Monika Berg - Beisitzer: Helga Gösch, Karl-Heinz Krambeer, Bernd Scharn, Sabine Simon, Albert Weiler.

Der Verein hofft, dass die neuen Angebote rege genutzt werden und freut sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.

Mehr Informationen über den Verein und seine Aktivitäten unter www.für-einander-wth.de.

Kontakte: Telefonisch unter (0 26 30) 94 55 -32 oder (01 72) 6 55 70 31, E-Mail info@für-einander-wth.de.

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Dienstag und Donnerstag, 10 bis 12 Uhr. „Für einander“ Bürgerhilfe Verbandsgemeinde Weißenthurm, Kapellenstraße 16, 56218 Mülheim-Kärlich.

V.li. Albert Weiler, Karl-Heinz Krambeer, Bernd Scharn, Kerstin Pretz, Sabine Simon, Monika Berg, Ingo Neumann, Claudia Brüggemeyer, Sigrid Theisen-Dörr. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket