Allgemeine Berichte | 08.02.2019

Rentnergemeinschaft Neuwieder Geländerverein

Neuer Vorstand wurde gewählt

Neuer Vorstand des Geländervereins, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler und Günter Hindenburg,Erster Vorsitzender Harald Haubrich, Beisitzer Heinz Marcisch, Kassierer Uwe Schilling und Beisitzer Karl-Heinz Schulz. Foto: privat

Neuwied. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßte Vorsitzender Klaus Lang 43 Mitglieder im Vereinsheim und stellte die Beschlussfähigkeit fest, da mehr als ein Drittel der Mitglieder anwesend war.

Unter Punkt Zwei der Tagesordnung wurde der 2018 verstorbenen Mitglieder Herbert Müller und Gerhard Schlösser gedacht. Der Vorsitzende bat die Versammlung um eine Minute des stillen Gedenkens und verlas einen Brief vom Sohn des Gerhard Schlösser, der sich für die rege Beteiligung des Vereins an der Beerdigung bedankte. Weiter erwähnte er, dass sein Vater sich immer auf den Montagnachmittag gefreut habe.

Das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 wurde ohne Wortmeldung genehmigt. Es folgten die Geschäftsberichte. Der Erste Vorsitzende gab bekannt, dass sich der Mitgliederbestand am 1. Januar auf 75 Mitglieder belief. Die Busfahrten seien fast immer ausgebucht gewesen und die Veranstaltungen seien gut besucht worden. Der Kassierer Uwe Schilling stellte die Einnahmen den Ausgaben gegenüber und konnte danach einen guten Kassenbestand ausweisen.

Rolf Blum gab bekannt, dass er und Kurt Krämer am 29. Januar im Vereinsheim die Kasse geprüft hätten. Kassenbuch und alle Unterlagen lagen zur Einsicht bereit. Es wurde festgestellt, dass alle Einnahmen und Ausgaben richtig verbucht waren. Da es keinerlei Beanstandungen gab, schlug Rolf Blum der Versammlung vor den Kassierer zu Entlasten. Dem wurde einstimmig entsprochen. Anschließend empfahl er der Versammlung, auch den gesamten Vorstand zu entlasten, die Versammlung entsprach auch diesem Vorschlag.

Harald Haubrich neuer Erster Vorsitzender

Da in diesem Jahr Vorstandswahlen anstanden, übernahm Altoberbürgermeister Manfred Scherrer als Wahlleiter die Versammlungsleitung. Zunächst dankte er dem Vorstand und dem Vorsitzenden für die geleistete Arbeit. Da Klaus Lang bereits vor der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben hatte, dass er als Erster Vorsitzender nicht mehr zur Verfügung stehe, bat Scherrer um Vorschläge für das Amt des Ersten Vorsitzenden. Es wurde Harald Haubrich aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Er erklärte, dass er die Wahl annehme. Nun übernahm Harald Haubrich die Versammlungsleitung und ließ die weiteren Vorstandsmitglieder wählen: Zweiter Vorsitzender Hans-Georg Lomp, Kassierer Uwe Schilling, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler, Karl-Heinz Schulze, Heinz Marcisch und Günter Hindenburg. Kassenprüfer: Rolf Blum und Kurt Krämer. Alle Vorgeschlagenen wurden einstimmig gewählt und nahmen die Ämter an. Zur Vorstellung der Veranstaltungen 2019 stellte der Vorsitzende fest, dass alle Mitglieder bereits zum Jahresende 2018 eine Ausfertigung des Veranstaltungskalenders erhalten hatten.

Zu der geplanten Schifffahrt im Juni mit der Firma Gilles erklärte der Vorsitzende, dass es dazu noch keinen konkreten Termin gibt.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung dankte Harald Haubrich dem scheidenden Vorsitzenden Klaus Lang mit einem Präsent für seine geleistete Arbeit und die Bereitschaft vor sieben Jahren in schwerer Zeit den Vorsitz zu übernehmen.

Nähere Informationen zum Neuwieder Geländerverein und eventuell Antrag auf Mitgliedschaft beim Ersten Vorsitzenden Harald Haubrich, Tel. (0 26 31) 2 35 42. Es werden stets neue Mitglieder gesucht.

Neuer Vorstand des Geländervereins, Schriftführer Bernd Krause, Beisitzer Werner Kessler und Günter Hindenburg,Erster Vorsitzender Harald Haubrich, Beisitzer Heinz Marcisch, Kassierer Uwe Schilling und Beisitzer Karl-Heinz Schulz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Werthhoven. Tanzen hält den Körper fit, Mitsingen versetzt in frühere Zeiten, Cabaret beschwingt Geist und Seele, Humor erzeugt Heiterkeit, und Fröhlichkeit bringt Zufriedenheit und Lebensfreude. Genau aus diesem Grund veranstaltet der Bürgerverein bereits zum sechsten Mal einen erweiterten musikalischen Abend. Die Veranstaltung „Goldies 60 plus“ ist frisch, lebhaft und richtet sich an alle Musikliebhaber sowie Freunde des Cabarets.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Historische Neuwieder Markttage mit verkaufsoffenen Sonntag

Den Herbst mit allen Sinnen genießen

Neuwied. Wenn sich die Blätter an den Bäumen gelb und braun färben, dann ist die Zeit der Neuwieder Markttage gekommen. Auch in diesem Jahr lockte das bunte Treiben mit dem verkaufsoffenen Sonntag wieder viele Besucher aus Nah und Fern in die Neuwieder Innenstadt.

Weiterlesen

Fortsetzung des erfolgreichen Debütromans von Viola Marschall

Neuerscheinung „Viktoria bricht auf - Herbstregen“

Westerwaldkreis. Schon mit ihrem ersten Werk „Sommergewitter – Viktoria bricht aus“ gewann Viola Marschall viele begeisterte Leser. Ihr neuer Roman „Herbstregen – Viktoria bricht auf“ knüpft daran an. Er erzählt die Geschichte von Viktoria weiter – einer 40-Jährigen, die den Mut hat, alte Wege zu verlassen und neue einzuschlagen.

Weiterlesen

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes und Kooperationspartner laden zu Vortragsabend

Demenzerkrankten Menschen mit Wertschätzung begegnen

Andernach. Der Umgang mit Menschen mit Demenz stellt häufig große Herausforderungen im Leben dar. Die gewohnte Sprache hilft nicht weiter, sondern führt eher noch zu mehr Auseinandersetzungen und Unverständnis. Den Menschen in der Demenz zu begleiten bedeutet, die eigene Kommunikation, das eigene Verhalten zu verändern und dabei sich selbst nicht zu verlieren. Aus diesem Grund findet am Dienstag,...

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#