Weitere Attraktion im Örmser Ring
Neuer Wildbienen-Lehrpfad

Urmitz. Wildbienen und andere Insekten sind sehr stark gefährdet. Zum Glück gibt es immer mehr großartige Projekte, die den Erhalt der fleißigen Bienchen fördern.
Das Freizeit- und Erlebnisgelände „Örmser Ring“ ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Naherholung in der Rheingemeinde Urmitz. Mit Barfußpfad, Bouleplatz, Fitnessparcours, Dirtbike-Anlage und vielen schattigen Aufenthaltsbereichen wird hier etwas für alle Generationen angeboten.
Teil des Rings ist auch ein Obstlehrpfad. Hier kann man feststellen, dass sich hinter Clapps Liebling, Gute Luise und Vereinsdechant eine Birne, hinter Geisepitter, Zeppelin und Koröser Weichsel eine Kirsche und hinter Goldparmäne, Zuccaimaglio und Kaiser Wilhelm ein schmackhafter Apfel verbirgt.
Obstbäume sind auf die Befruchtung durch Bienen, Schwebfliegen und andere Insekten angewiesen. Deshalb haben die Gemeindearbeiter von Urmitz in den letzten Monaten einige Beiträge zum Erhalt und Schutz der Natur geleistet.
So wurde im ersten Schritt eine Grube für Amphibien angelegt. Die verschiedenen Steine und Sandflächen sollen künftig Eidechsen und heimischen Schlangen eine neue Heimat bieten. Im zweiten Schritt wurde ein Insektenhotel gebaut, welches den kleinen Insekten beim Nisten und Überwintern hilft. Neben Bienen haben bereits verschiedene Wespenarten, Käfer, Florfliegen und Ohrwürmer das Angebot gerne angenommen.
Ganz aktuell wurden Schilder aufgestellt, die ansprechend über den Lebensraum der etwa 580 Wildbienenarten und dessen Bewohner informieren, vor denen der Betrachter steht. Die Ortsgemeinde Urmitz ist sich sicher, dass dies eine weitere Bereicherung für Groß und Klein wird.
Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Urmitz