Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Gemeinschaft und Musik: Jahreshauptversammlung des Männerchors Urmitz

Neues Jahr, neue Ziele

Urmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1887 Urmitz im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Neben 23 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Britz teilte mit, dass der Ehrenvorsitzende Willi Frings krankheitsbedingt leider nicht an der Versammlung teilnehmen kann.

Es folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Willi Both, Klemens Hoffend, Gabriele Münz, Christoph Keßler und Engelbert Helff. Schriftführer Georg Fels ließ die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren.

Anschließend berichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer Thomas vom Bruck und Benno Bracht hatten die Kasse geprüft und bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie und korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig erteilt.

Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig der Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde, dankte dem Vorstand für seine Arbeit während des Jahres und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Der Versammlungsleiter eröffnete die Neuwahlen mit dem Amt des 1. Vorsitzenden. Uwe Britz wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Er übernahm die Versammlungsleitung und führte die Neuwahlen des Vorstandes durch.

Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihrem Amt bestätigt: 2. Vorsitzender Herbert Bauer - 1. Kassierer Udo Rünz - 2. Kassierer Frank Helff - Geschäftsführer Rainer Hoefer - Schriftführer Herbert Bauer - Öffentlichkeitsarbeit Hans Best und Notenwart Franz-Josef Böckling. 1.Fähnrich Udo Rünz - 2.Fähnrich Rainer Hoefer - Inaktivensprecher Frank Wolf. Der Protokollführer Georg Fels wurde mit einer Enthaltung in seinem Amt bestätigt.

Unter TOP 10 Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde Jochen Dott mehrheitlich gewählt. Kassenprüfer für das kommende Jahr sind die Mitglieder Benno Bracht und Marcus Petrack. Unter TOP 11 Mitgliederentwicklung wurden die Mitglieder über die Austritte informiert. Zwei neue Mitglieder wurden einstimmig in den Verein aufgenommen.

Wer Interesse hat, dem Chor beizutreten, ist bei den wöchentlichen Proben, mittwochs ab 19.30 Uhr, im Saal des Gasthauses „La Dolce Vita“ willkommen.

Punkt 12 „Aktivtour“ wurde besprochen und zwei Termine vorgestellt. Da nicht alle Sängerinnen und Sänger anwesend waren, soll die Terminfindung bei den nächsten Proben abgefragt werden. Die bisherigen Termine für 2024 und Anfragen verschiedener Vereine wurden vorgestellt. Der Terminplan wird den Sängern in den nächsten Proben ausgehändigt.

Da keine schriftlichen Anträge vorlagen, konnte zum letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes übergegangen werden. Am diesjährigen Faschingsumzug wird der Verein mit einer Fußgruppe teilnehmen.

Ein Singen in einem Altenheim soll bei den entsprechenden Ansprechpartnern angefragt werden, ob dies wieder möglich ist. Weitere Termine und Anfragen wurden besprochen. Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Müller erläuterte die Problematik der Fusion der Chorverbände Rhein-Mosel, Mayen und Koblenz und deren Auswirkungen. Nach dem Singen des rheinland-pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“ unter der Leitung von Michael Eiers beendete der Vorsitzende Uwe Britz um 21.15 Uhr die Versammlung.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#