Gemeinschaft und Musik: Jahreshauptversammlung des Männerchors Urmitz
Neues Jahr, neue Ziele
Urmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1887 Urmitz im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Neben 23 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Britz teilte mit, dass der Ehrenvorsitzende Willi Frings krankheitsbedingt leider nicht an der Versammlung teilnehmen kann.
Es folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Willi Both, Klemens Hoffend, Gabriele Münz, Christoph Keßler und Engelbert Helff. Schriftführer Georg Fels ließ die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren.
Anschließend berichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer Thomas vom Bruck und Benno Bracht hatten die Kasse geprüft und bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie und korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig erteilt.
Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig der Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde, dankte dem Vorstand für seine Arbeit während des Jahres und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.
Der Versammlungsleiter eröffnete die Neuwahlen mit dem Amt des 1. Vorsitzenden. Uwe Britz wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Er übernahm die Versammlungsleitung und führte die Neuwahlen des Vorstandes durch.
Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihrem Amt bestätigt: 2. Vorsitzender Herbert Bauer - 1. Kassierer Udo Rünz - 2. Kassierer Frank Helff - Geschäftsführer Rainer Hoefer - Schriftführer Herbert Bauer - Öffentlichkeitsarbeit Hans Best und Notenwart Franz-Josef Böckling. 1.Fähnrich Udo Rünz - 2.Fähnrich Rainer Hoefer - Inaktivensprecher Frank Wolf. Der Protokollführer Georg Fels wurde mit einer Enthaltung in seinem Amt bestätigt.
Unter TOP 10 Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde Jochen Dott mehrheitlich gewählt. Kassenprüfer für das kommende Jahr sind die Mitglieder Benno Bracht und Marcus Petrack. Unter TOP 11 Mitgliederentwicklung wurden die Mitglieder über die Austritte informiert. Zwei neue Mitglieder wurden einstimmig in den Verein aufgenommen.
Wer Interesse hat, dem Chor beizutreten, ist bei den wöchentlichen Proben, mittwochs ab 19.30 Uhr, im Saal des Gasthauses „La Dolce Vita“ willkommen.
Punkt 12 „Aktivtour“ wurde besprochen und zwei Termine vorgestellt. Da nicht alle Sängerinnen und Sänger anwesend waren, soll die Terminfindung bei den nächsten Proben abgefragt werden. Die bisherigen Termine für 2024 und Anfragen verschiedener Vereine wurden vorgestellt. Der Terminplan wird den Sängern in den nächsten Proben ausgehändigt.
Da keine schriftlichen Anträge vorlagen, konnte zum letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes übergegangen werden. Am diesjährigen Faschingsumzug wird der Verein mit einer Fußgruppe teilnehmen.
Ein Singen in einem Altenheim soll bei den entsprechenden Ansprechpartnern angefragt werden, ob dies wieder möglich ist. Weitere Termine und Anfragen wurden besprochen. Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Müller erläuterte die Problematik der Fusion der Chorverbände Rhein-Mosel, Mayen und Koblenz und deren Auswirkungen. Nach dem Singen des rheinland-pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“ unter der Leitung von Michael Eiers beendete der Vorsitzende Uwe Britz um 21.15 Uhr die Versammlung.
BA