Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Gemeinschaft und Musik: Jahreshauptversammlung des Männerchors Urmitz

Neues Jahr, neue Ziele

Urmitz. Vor Kurzem fand die Jahreshauptversammlung des Männerchores 1887 Urmitz im Gasthaus „La Dolce Vita“ statt. Neben 23 anwesenden Mitgliedern begrüßte der 1. Vorsitzende, Uwe Britz, die Ehrenvorsitzenden Karl-Heinz Müller und Wilfried Kaiser sowie Bürgermeister Norbert Bahl. Britz teilte mit, dass der Ehrenvorsitzende Willi Frings krankheitsbedingt leider nicht an der Versammlung teilnehmen kann.

Es folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Männerchores, Ehrenchorleiter Adolf Wirtz, Chorleiter Uwe Hürland, Willi Both, Klemens Hoffend, Gabriele Münz, Christoph Keßler und Engelbert Helff. Schriftführer Georg Fels ließ die Vereinsaktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren.

Anschließend berichtete der 1. Kassierer Udo Rünz über die Kassenlage des Vereins. Die Kassenprüfer Thomas vom Bruck und Benno Bracht hatten die Kasse geprüft und bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie und korrekte Kassenführung und baten die Versammlung um Entlastung der Kassierer. Diese wurde einstimmig erteilt.

Zum Versammlungsleiter wurde einstimmig der Ortsbürgermeister Norbert Bahl gewählt. Er dankte dem Chor für sein Engagement in der Gemeinde, dankte dem Vorstand für seine Arbeit während des Jahres und bat die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erteilt wurde.

Der Versammlungsleiter eröffnete die Neuwahlen mit dem Amt des 1. Vorsitzenden. Uwe Britz wurde einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Er übernahm die Versammlungsleitung und führte die Neuwahlen des Vorstandes durch.

Einstimmig wurden folgende Mitglieder in ihrem Amt bestätigt: 2. Vorsitzender Herbert Bauer - 1. Kassierer Udo Rünz - 2. Kassierer Frank Helff - Geschäftsführer Rainer Hoefer - Schriftführer Herbert Bauer - Öffentlichkeitsarbeit Hans Best und Notenwart Franz-Josef Böckling. 1.Fähnrich Udo Rünz - 2.Fähnrich Rainer Hoefer - Inaktivensprecher Frank Wolf. Der Protokollführer Georg Fels wurde mit einer Enthaltung in seinem Amt bestätigt.

Unter TOP 10 Wahl eines Ersatzkassenprüfers wurde Jochen Dott mehrheitlich gewählt. Kassenprüfer für das kommende Jahr sind die Mitglieder Benno Bracht und Marcus Petrack. Unter TOP 11 Mitgliederentwicklung wurden die Mitglieder über die Austritte informiert. Zwei neue Mitglieder wurden einstimmig in den Verein aufgenommen.

Wer Interesse hat, dem Chor beizutreten, ist bei den wöchentlichen Proben, mittwochs ab 19.30 Uhr, im Saal des Gasthauses „La Dolce Vita“ willkommen.

Punkt 12 „Aktivtour“ wurde besprochen und zwei Termine vorgestellt. Da nicht alle Sängerinnen und Sänger anwesend waren, soll die Terminfindung bei den nächsten Proben abgefragt werden. Die bisherigen Termine für 2024 und Anfragen verschiedener Vereine wurden vorgestellt. Der Terminplan wird den Sängern in den nächsten Proben ausgehändigt.

Da keine schriftlichen Anträge vorlagen, konnte zum letzten Tagesordnungspunkt Verschiedenes übergegangen werden. Am diesjährigen Faschingsumzug wird der Verein mit einer Fußgruppe teilnehmen.

Ein Singen in einem Altenheim soll bei den entsprechenden Ansprechpartnern angefragt werden, ob dies wieder möglich ist. Weitere Termine und Anfragen wurden besprochen. Ehrenvorsitzender Karl-Heinz Müller erläuterte die Problematik der Fusion der Chorverbände Rhein-Mosel, Mayen und Koblenz und deren Auswirkungen. Nach dem Singen des rheinland-pfälzischen Sängerspruches „Du Land der Burgen“ unter der Leitung von Michael Eiers beendete der Vorsitzende Uwe Britz um 21.15 Uhr die Versammlung.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus Andernach
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Regionales aus Ihrem Hofladen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadt Sinzig bereitet in Zusammenarbeit mit der GEWI derzeit die Evaluierung des Verkehrskonzepts für die Innenstadt aus dem Jahr 2005 vor. Sie ist Teil der Stadtsanierung und einer langjährig angelegten städtebaulichen Rahmenplanung zur Realisierung verschiedener Maßnahmen.

Weiterlesen

Bad Breisig. Ohne den besten Spieler der letzten Saison in der 3. Kreisklasse, Michael Lohner, wird es diese Saison für die 3. Mannschaft erheblich schwieriger.

Weiterlesen

Wiesemscheid. Alle Finger sind noch dran. Kein Bein gebrochen. Das ist die Bilanz des Vater:Kind-Wochenendes 2025. Im Fokus standen schnittige und hochwertige Seifenkisten. Sie galt es zusammenzubauen, zu gestalten und dann damit ein spannendes Rennen zu bestreiten. Gewonnen hat am Ende jede und jeder, denn die ganze Aktion war schlichtweg famos. Die vierte Tour, die sich nur an Väter mitsamt ihren Kindern richtete, nahm die Ankündigung:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Anzeige Jubiläum
Innovative Unternehmen rund um Andernach