Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Neues Logo für die AWB Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die AWB Ahrweiler AöR (AWB) präsentiert sich ab sofort mit einem neuen Logo. Die frische Gestaltung symbolisiert den Wandel hin zu einer modernen, leistungsfähigen und nachhaltigen Abfallwirtschaft.

Im Mittelpunkt steht die stilisierte Initiale „A“, die gleichzeitig als Bewegungslinie interpretiert werden kann. Sie verweist auf Dynamik, Fortschritt und den Weg hin zu einer ressourcenschonenden Zukunft, in der Abfälle als Rohstoffe verstanden und im Kreislauf geführt werden. Die kräftige Farbgebung in Grün- und Türkistönen unterstreicht den ökologischen Anspruch der AWB und die klare Ausrichtung auf Klimaschutz, Ressourcenschonung und Effizienz.

Landrätin Cornelia Weigand als Vorsitzende des Verwaltungsrates begrüßt die Einführung des neuen Logos: „Ein moderner und leistungsfähiger Abfallwirtschaftsbetrieb braucht auch ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Das neue Logo steht sinnbildlich für den Anspruch der AWB, ökologische Verantwortung mit Effizienz und Bürgernähe zu verbinden. Es zeigt: Die AWB bewegt sich – und zwar in die richtige Richtung.“

Das neue Erscheinungsbild wurde in einem mehrstufigen Prozess entwickelt. So entstand ein klarer, moderner Markenauftritt mit Wiedererkennungswert, der die Entwicklung der AWB zu einer flexiblen und zukunftsorientierten Dienstleistung im Bereich Abfallwirtschaft visuell unterstützt.

Sascha Hurtenbach, Vorstand der AWB, ordnet den neuen Auftritt in einen größeren Zusammenhang ein: „Mit dem neuen Logo möchten wir den Entwicklungsprozess, der die AWB fit für die kommenden Herausforderungen macht, nach außen sichtbar machen.“

Der neue Markenauftritt unterstreicht die Weiterentwicklung der AWB, die seit Anfang 2025 als eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) tätig ist. Das Logo wird schrittweise auf allen Kanälen eingeführt – von der Fahrzeugflotte über die Internetpräsenz bis hin zu Formularen und Flyern. Ziel ist ein einheitlicher und wiedererkennbarer Auftritt, der sowohl die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Ahrweiler als auch Partner und Dienstleister anspricht. Bereits vorhandene Abfallbehälter und andere Materialien mit altem Logo verlieren aber nicht ihre Gültigkeit und werden daher nicht zwangsläufig ausgetauscht. Das wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern auch nicht nachhaltig.

Weitere Infos unter www.meinawb.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#