Allgemeine Berichte | 10.09.2019

16. Sinziger Mittelaltermarkt

Neues auf dem mittelalterlichen Barbarossamarkt

Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. September im Schlosspark auf der Jahnwiese

Ein mittelalterliches Lager. Foto: equites normanorum

Sinzig. Der Verein „wir helfen“ als Veranstalter des 16. Sinziger Mittelaltermarkts hat zusammen mit der Stadt Sinzig das Festgelände um die Jahnwiese erweitert, um mehr Lagergruppen und Schaustellern die Gelegenheit zu bieten, sich den Besuchern zu präsentieren. Als neue Attraktionen empfehlen sich Massage sowie Hennatattoos und Wahrsagerei sowie einige neue Lagergruppen, die vor dem Schloss und auf der Jahnwiese das mittelalterliche Leben präsentieren. Darunter findet man die Equites Normanorum, den Clan Mac Kean, eine der ältesten Interessengemeinschaften in Deutschland, die sich mit dem schottischen Leben im Mittelalter beschäftigen, das Fryvolk zu Hohenstaufen, das auch schon einmal mit Foltergeräten und Folterwerkzeugen anreist, sowie die Kronberger Rittergarde, die die in historisch nachempfundenen Rüstungen und Kleidern das Leben des Kronberger Rittergeschlechtes aus dem Taunus darstellt. De milites sentiacum ist die Rittervereinigung aus Sinzig, die täglich auf dem Kampfplatz im Schlosspark Schaukämpfe und ein Turnier mit mittelalterlichen Waffen vorführt. Das Volk zur Löwenburg bietet als kleinen Wettbewerb ein Fischewerfen an. Für Familien und die kleinen Zuschauer empfehlen sich als neue Attraktionen ein handbetriebenes Kinderkarussell, genannt „Die Hexenflugschule“, ein Kinder-Ritterturnier sowie eine Knappen- und Fräuleinschule. Währenddessen können sich Papa und Mama in einem schottischen oder dem Badehaus „Suff und Sünde“ vergnügen und sich im Bottich mit warmem Wasser und gekühlten Getränken verwöhnen lassen. Im Schlosspark stellen sich erstmals die „Skyhunter“ aus Frechen mit ihren Greifvögeln vor und bringen den Besuchern ihre Arbeit mit den Tieren und den Artenschutz nahe, da das Leben für Greifvögel und Eulen immer mehr zum täglichen Kampf ums Überleben wird. Dort kann man sich gegen einen kleinen Obolus auch mit Falke, Bussard oder Eule fotografieren lassen. Im Schlosspark warten neue Stände, um für das leibliche Wohl der Besucher zu sorgen mit Flammlachs, Baumstriezel, Schmackhaftem aus dem Lehmofen, Crepes und Whisky. In der Taverne zum tanzenden Einhorn gibt es wieder altbewährte mittelalterliche Fleisch- und Wurstgerichte und die Feldbäckerey stellt frische süße und herzhafte Fladen und Brote her. Bier, Met und Schorlen gibt es rund um den Getränkestand, an dem sich die Besucher wieder unter den großen Sonnensegeln ausruhen oder mittelalterlich angehauchter Musik von Freddy the Piper, den Sinziger „porcae pellere“, den „Rhine Area Pipes and Drums“ sowie der neuen Gruppe „Spielwahn“ zu lauschen. Insgesamt gibt es wieder mehr als 60 Gruppen, Schausteller und Stände zu sehen sowie nachmittägliche Schau- und Tanzvorführungen sowie die abendlichen Feuer- Derwisch- und Jonglageshows.

Die Skyhunter kommen ebenfalls mit ihren Falken zu Besuch. Foto: skyhunters

Die Skyhunter kommen ebenfalls mit ihren Falken zu Besuch. Foto: skyhunters

Ein mittelalterliches Lager. Foto: equites normanorum

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Debbekoche MK