Allgemeine Berichte | 28.06.2021

Berufsbegleitendes MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

Neun Spezialisierungsmöglichkeiten

Virtuelle Informationsveranstaltung zur laufenden Bewerbungsphase am 6. Juli

Bibliothek am RheinAhrCampus der HS Koblenz Remagen. Foto: RAC

Remagen. Das praxisorientierte MBA-Fernstudienprogramm der Hochschule Koblenz zählt zu den größten und bekanntesten MBA-Studiengängen bundesweit. Es wird seit 2003 am RheinAhrCampus in Remagen - unmittelbar vor den Toren der Bundesstadt Bonn - angeboten und führt zum international anerkannten Abschluss „Master of Business Administration (MBA)“.

Einer der frisch gebackenen MBA-Absolventen ist Christian Ober. Er schloss vor wenigen Wochen sein berufsbegleitendes Masterstudium in der MBA-Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft erfolgreich ab. „Seit ich mit 18 Jahren meinen Zivildienst in der Notaufnahme meiner Heimatstadt absolvierte, war es mein Plan, im Krankenhauswesen für Veränderungen sorgen zu wollen. Während meiner späteren Arbeit in einem Bonner Krankenhaus merkte ich, dass ich, um wirklich etwas im Krankenhaus ändern zu können, in die kaufmännische Geschäftsführung muss. Also informierte ich mich, welche Wege es gibt, um dieses Ziel zu erreichen. Dabei entdeckte ich das MBA-Fernstudienprogramm in Remagen. Hier hatte ich die Möglichkeit, nach meinem Bachelor-Abschluss in Biologie parallel zum Beruf einen Masterabschluss zu erlangen. Ich konnte also gleichzeitig Berufserfahrungen sammeln und einen höheren akademischen Abschluss erzielen, ohne aus dem Job aussteigen zu müssen. Dabei kam mir das flexibles Studienkonzept zu Gute, das ein weitestgehend orts- und zeitunabhängiges, berufsbegleitendes Studieren ermöglicht.“

In einer Regelstudienzeit von fünf Semestern erwerben und vertiefen die Studierenden General-Management-Wissen und zukunftsweisende Führungskompetenzen. Zusätzlich eignen sie sich Spezialwissen in einer der neun angebotenen MBA-Vertiefungsrichtungen an. Dabei können sie wählen zwischen Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration, Sportmanagement oder Unternehmensführung/Finanzmanagement.

Bis 31. Juli läuft die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2021/22. Für Studieninteressierte findet am 6. Juli ab 18 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung statt, in der die Inhalte, der Ablauf und die Rahmenbedingungen des MBA-Fernstudiums vorgestellt werden. Unterstützt von Denise Knierim, die ihren MBA-Abschluss in der Vertiefungsrichtung Marketingmanagement erwarb, steht das MBA-Beratungsteam für Fragen zur Verfügung.

Als staatliche Hochschule in Rheinland-Pfalz ermöglicht die Hochschule Koblenz den Zugang zu diesem Masterstudium sowohl mit als auch ohne ersten Hochschulabschluss und auch ohne Abitur. Studieninteressierte ohne ersten Hochschulabschluss müssen über spezielle Voraussetzungen und Berufserfahrungen verfügen und zudem eine Eignungsprüfung bestehen, um zum Studium zugelassen zu werden.

Detaillierte Informationen gibt es auf der Landingpage www.mba-fernstudienprogramm.de. Eine Studienbewerbung ist über das Online-Portal des Kooperationspartners zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund möglich.

Pressemitteilung

Hochschule Koblenz/

RheinAhrCampus

Christian Ober, Absolvent des MBA-Fernstudienprogramms in der Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Foto: privat

Christian Ober, Absolvent des MBA-Fernstudienprogramms in der Vertiefungsrichtung Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Foto: privat

Bibliothek am RheinAhrCampus der HS Koblenz Remagen. Foto: RAC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Zerspanungsmechaniker
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung